Ein Leben nach dem letzten Schluck: Statt sie wegzuwerfen, machen Sie sich doch mal das Vergnügen, eine Milchtüte zu recyclen! Besonders viel Spaß macht's zusammen mit Kindern: Zeigen Sie ihnen, dass leere Tetrapacks nicht immer automatisch Müll sind. Wir geben Ihnen drei Bastelanregungen.
Milchtüten, Saftkartons und andere Tetrapacks gehören in die gelbe Tonne – dass wir Milchtüten recyclen müssen, wissen wir alle. Aber die Endstation Mülleimer ist nicht das einzige Schicksal, das eine Getränkeverpackung ereilen muss: Mit ein bisschen Fantasie basteln Sie aus Milchtüten hübsche und nützliche Dinge für den Alltag. Mit Kindern zusammen macht das besonders viel Spaß, denn sie lernen so ganz nebenbei, mit dem Tetrapack-Recycling im Alltag die Umwelt zu schützen. Denn auch wenn Tetrapacks als umweltfreundlich gelten: Sie gehören zu den sogenannten Verbundstoffen – sie bestehen zu 75 Prozent aus Zellulose, zu 25 Prozent aus Kunststofffolie und Aluminium –, was das Milchkarton-Recycling gar nicht so einfach gestaltet. Statt Recycling betreiben Sie doch daher einfach mal Upcycling, stellen Sie also aus einem Produkt, das Sie so nicht mehr verwenden können, etwas Neues, Nützliches her. Für das Upcycling von Milchtüten liefern wir Ihnen hier drei charmante Ideen, um Sie dabei zu unterstützen, verantwortungsvoller mit Verpackungen umzugehen.
Egal ob als Tischdeko im Frühling oder als nützlicher kleiner Helfer: Wenn Sie eine Milchtüte recyclen, nutzen Sie die guten Eigenschaften des Tetrapacks auch über seine Funktion als Verpackung hinaus.