Wie wird Kasseler hergestellt?
Kasseler wird aus gepökeltem und kurz heißgeräuchertem Schweinefleisch hergestellt. Das verwendete Fleisch stammt in der Regel aus dem Schweinerücken, -kotelett oder dem Nacken des Schweines. Seltener werden Schweinebauch und Schweineschulter zu Kasseler verarbeitet.
Um das Fleisch einzusalzen, also zu pökeln, legt man es entweder in einer Pökellake ein oder spritzt die Pökellake direkt in das Fleisch des Schweines hinein. Diese sogenannte „Spritzpökelung“ gilt als schonendere der beiden Herstellungsverfahren, da es das Fleisch nicht austrocknet. Nach dem Pökelprozess wird das Schweinefleisch für wenige Stunden geräuchert.
Zu den klassischen Kasseler-Gerichten gehören deftige Eintöpfe und Kasseler mit Grünkohl oder Steckrüben. Durch das Räuchern ist der Kassler bereits vorgegart und benötigt während des Zubereitens nur noch eine kurze Garzeit.