Wie wendet man ein Fleischthermometer richtig an?

Mit einem Fleischthermometer bzw. Bratenthermometer lässt sich die Kerntemperatur von Lebensmitteln bestimmen und somit, ob der gewünschte Gargrad erreicht ist. Der Vorteil ist klar: Man muss zum Beispiel das Stück Fleisch nicht aufschneiden, wodurch der Saft nicht austritt, und es sieht auch beim Servieren besseren aus.

Am besten sollte die Messnadel in die Mitte des Garguts, also zum Beispiel in die Mitte des Fleischstücks, geschoben werden. Achten Sie darauf, dass möglichst die komplette Messnadel im Lebensmittel ist und nicht nur ein Teil der Spitze.

Suche weitere Tipps & Tricks zum Thema „Kochen“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Kann man Steckrüben einfrieren?

    Kochen

    Steckrüben können eingefroren werden, sollten jedoch vorher blanchiert werden, um Matschigkeit zu vermeiden. Dazu die Rüben waschen, schälen, zerkleinern und fünf bis sieben Minuten in kochendem Salzwasser garen. Danach abschrecken, abtropfen lassen …

    weiterlesen
  • Wie macht man Rotkohl selber?

    Kochen

    Rotkohl lässt sich in sehr guter Qualität im Glas kaufen. Dennoch gibt es genügend Gründe, ihn auch einmal selbst herzustellen: Sie haben so zum Beispiel die Möglichkeit, ihn geschmacklich genau so zuzubereiten, wie Sie ihn gerne mögen. Entfernen Sie…

    weiterlesen
  • Was bedeutet Beeren verlesen?

    Kochen

    Frisches Beerenobst kann schnell verderben. Um dies zu vermeiden, sollte man die Früchte verlesen. Bei Himbeeren bedeutet das zum Beispiel: Verschmutzungen vorsichtig abreiben, auf weiche Stellen überprüfen, Insekten entfernen, im Inneren nach Maden …

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.