Was versteht man unter einem Grundwein?

Ein Grundwein ist das Ausgangsprodukt für verschiedene Weinerzeugnisse wie etwa Schaumwein , Sherry oder Branntweine wie Cognac oder Brandy. Der junge Grundwein ist bereits fertig und theoretisch auch trinkbar, wenn auch in der Regel kein besonderer Genuss. Der Grund hierfür ist, dass er nicht für den Konsum als Trinkwein hergestellt wird, sondern je nach Art der Weiterverarbeitung bestimmte Eigenschaften aufweisen muss.

Der Grundwein für Sekt, Champagner oder andere Schaumweine sollte beispielsweise eine deutliche Säure aufweisen, ehe er der zweiten Gärung in der Flasche oder im Tank unterzogen wird. Beim Sherry entscheidet hingegen der Alkoholgehalt des Grundweins ganz wesentlich über die Eigenschaften des fertigen Likörweins. Er wird zudem mit Weinen anderer Jahrgänge verschnitten. Für Branntweine wird der Grundwein ungefiltert weiterverwendet und enthält noch die Weinhefe.

Ähnliche Inhalte

  • Was sind weiße Rebsorten?

    Kategorie: Getränke

    Weiße Rebsorten sind alle diejenigen, bei denen die Trauben grüne, gelbe oder ins Gräuliche gehende Schalen haben. Ein Großteil aller vorhandenen Rebsorten wird den weißen zugerechnet. Darunter gibt es sogenannte Leitrebsorten, die Basis für zahlreic…

  • Was passiert eigentlich beim Keltern?

    Kategorie: Getränke

    Das traditionelle Keltern ist ein wichtiger Arbeitsschritt bei der Herstellung von Weißwein. Hierbei wird die Maische in einer Presse (Kelter) zerdrückt und der Saft ausgepresst. Der so entstandene Most kann anschließend angereichert werden und wird …

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.