Warum gehört die Zitrone zum Schnitzel?

Ein Schnitzel wird ja klassisch in recht viel Butterschmalz ausgebacken, und hier bringt die Zitrone, wenn man den Saft über das Schnitzel träufelt, einen geschmacklichen Frischekick. Zum anderen sind fette Speisen natürlich schwerer verdaulich. Der Saft der Zitrone kann helfen, Fett in seine Bestandteile aufzuspalten und somit die Verdauung erleichtern.

Es gibt jedoch auch einen historischen Grund, Zitrone zum Schnitzel anzubieten: Früher, als es keine Kühlschränke gab, bleib das Fleisch natürlich nicht sehr lange frisch – dank der Zitrone konnte der unangenehme Beigeschmack überdeckt werden.

Ähnliche Inhalte

  • Wie spickt man Fleisch und wofür ist das gut?

    Kategorie: Kochen

    Beim Spicken wird mageres Fleisch vor dem Garen im Ofen mit Speck versehen. Auf diese Weise lässt sich verhindern, dass das Fleisch austrocknet und zäh wird. Die Methode wird bei Geflügel, Rind, Wild oder Lamm angewendet. Für das Spicken wird die Obe…

  • Wie kann ich Kaffee mahlen?

    Kategorie: Kochen

    Das geht am besten in einer Kaffeemühle, bei der man den Mahlgrad einstellen kann. Damit haben Sie diverse Möglichkeiten – feines Kaffeepulver für Espresso, grobes für die French Press. Wer keine Kaffeemühle zur Hand hat, kann den Kaffee auch im Mörs…

  • Eier anstechen: Was steckt hinter dem Tipp?

    Kategorie: Kochen

    Der Glaube, dass Eier vor dem Kochen angestochen werden müssen, spaltet. Die einen sagen, es ist wichtig, die anderen behaupten das Gegenteil. Aber was stimmt denn nun? Bei einem direkten Vergleichstest kam heraus, dass das Risiko, dass das Ei beim K…

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.