Körper, Abgang und Co.: Was bedeutet das Weinvokabular?
Im Allgemeinen dient Weinvokabular dazu, das Aussehen, den Geruch und den Geschmack eines Weins spezifisch und besonders detailliert zu erklären. Aber auch ganz allgemeine Begriffe werden in der Welt des Weines mit Synonymen bedacht. Besonders bei einer Weinprobe ist es vorteilhaft, das Fachvokabular zu beherrschen. So lässt sich nachvollziehen, wie Experten bestimmte Weinsorten beurteilen, und Sie können bei der Degustation ein Wörtchen mitreden.
Allgemeine Begriffe aus dem Weinvokabular:
- Abgang: Als Abgang wird bei Weinen der Nachgeschmack bezeichnet. Der Begriff beschreibt den Zeitraum, in dem der Geschmackseindruck des Weins nach dem Hinunterschlucken an Gaumen und Zunge verbleibt.
- Bouquet/Bukett: Das Bouquet bezeichnet den Duft des Weins. Die Aromen stammen direkt von der Traube, entwickeln sich bei der Gärung sowie bei der Lagerung im Fass oder in der Flasche.
- Dekantieren: Fachbegriff für das Umfüllen von der Flasche in eine Karaffe, um den Wein von Feststoffen wie dem Bodensatz zu trennen. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird unter Dekantieren auch das Belüften des Weins verstanden. Das Zuführen von Sauerstoff durch das Umfüllen in ein bauchiges Gefäß heißt eigentlich Karaffieren.
- Finesse: Gleichzusetzen mit der Feinheit des Weins
- Nase: Die Beurteilung des Geruchs nach Schwenken des Glases
- Körper: Geschmackliche Dichte und Beschaffenheit eines Weins.
- Degustieren: Wird häufig als Synonym für eine Weinprobe verwendet. Hierbei wird der Wein auf Geruch und Geschmack geprüft und verkostet.
Um die einzelnen Geschmacksnoten des Weins unterscheiden zu können, ist es bei einer Degustation wichtig, den Wein gleichmäßig im Mund zu verteilen und ihn eine Weile im Mund zu lassen. Um Bittergeschmack, Süße, Säure sowie einen salzigen Geschmack noch genauer zu identifizieren, verwenden Weinexperten ein spezielles Vokabular, das sich von den gängigen Geschmacksbezeichnungen unterscheidet.
Weinvokabular zur Beurteilung des Geschmacks:
- Komplex: Wein enthält unterschiedliche Aroma-Facetten
- Süß: Wein, der viel Zucker oder das Aroma von reifen Früchten enthält
- Frisch: Junger, spritziger Wein
- Neutral: Wein mit wenig Aroma
- Weich: Wein mit niedrigem Säuregehalt
- Trocken: Der Wein enthält wenig unvergorenen Zucker.