Dabei werden nicht irgendwelche Kohlenhydrate zugeführt, sondern nährstoffreiche, sättigende Varianten, wie sie stärkehaltige Pflanzen liefern. Gemüse, Obst und Kartoffeln versorgen den Körper mit komplexen Kohlenhydraten, die den Blutzuckerspiegel langsamer anheben. Dadurch bleiben Heißhungerattacken aus, Sie fühlen sich leistungsfähiger und wacher. Einfache Kohlenhydrate wie Zucker sind dagegen nicht in der Diät vorgesehen, High Carb Snacks bestehen deshalb nicht aus Süßigkeiten. Eine große Rolle spielt
resistente Stärke: Sie entsteht, wenn stärkehaltige Speisen wie Reis, Kartoffeln und Nudeln nach dem Kochen abkühlen. Essen Sie sie erst danach, enthalten sie viele unverdauliche Kohlenhydrate, die nicht in Fett umgewandelt werden. Dabei ist es egal, ob Sie die Speisen kalt verzehren oder wieder aufwärmen.