Fruktose, der Fruchtzucker im Obst, ist ins Gerede gekommen. Was gesund klingt, ist in zu hohen Mengen nämlich genauso schädlich wie Haushaltszucker – nach jüngsten Erkenntnissen sogar schädlicher. Denn im Gegensatz zu Glukose ist Fruktose vom Körper schwerer als Energiequelle nutzbar und wird leichter in Fett umgewandelt, das dann auf der Hüfte landet. Außerdem hemmt ein hoher Zuckergehalt im Obst das Sättigungsgefühl. Wir essen mehr, als wir eigentlich bräuchten. Zwar sehen viele Ernährungsexperten die künstlich zugesetzte Fruktose, die von der Lebensmittelindustrie in vielen Fertiglebensmitteln verwendet wird, als größeres Problem. Dennoch sollten Sie informiert sein, welche Obstsorten den höchsten Zuckergehalt haben. So wie es zum Küchen-Einmaleins gehört, zu wissen,
welche Obstsorten in den Kühlschrank gehören. Beeren enthalten im Vergleich weniger Fruchtzucker, wie unser
Beeren-Trifle.