Die auch als Hautgrieß bekannten Knötchen trüben jeden Teint: Doch was sind Milien und wie verhindern Sie die Entstehung der lästigen weißen Pünktchen? Wir geben hilfreiche Tipps. So bekämpfen Sie den Beauty-Makel im Handumdrehen.
Sie zeigen sich vor allem rund um die Augen: Milien "zieren" unzählige Gesichter. Doch wie entsteht die Hautveränderung? Tatsächlich handelt es sich bei den völlig harmlosen weißen Pünktchen um Zysten, die sich im Inneren des Gewebes bilden. Milien-Haut kann dabei sowohl im Gesicht als auch am Rest des Körpers auftreten. Milien am Hals oder Dekolleté sind etwa ebenfalls bekannt.
Die harten Knötchen sind eigentlich verstopfte Poren, die mit Talg und toten Hautschüppchen gefüllt sind und sich verkapselt haben. So wirken sie von außen wie winzige Grießkörner auf der Haut.
Die genaue Ursache von Milien ist dabei bis heute unklar. So vermuten Dermatologen etwa hormonelle Veränderungen hinter der Entstehung. Schließlich treffen Milien vor allem Frauen während der Pubertät, Schwangerschaft oder in den Wechseljahren. Aber auch Babys entwickeln Milien. Bei Letzteren verschwinden diese allerdings in der Regel von selbst, während Frauen sie aktiv behandeln müssen.
Eine gründliche tägliche Reinigung beugt Milien vor. Behandeln Sie Ihr Gesicht dabei am besten immer doppelt: mit einer Waschlotion und einem Mizellenwasser – für quietschsaubere Haut. Zusätzlich helfen wöchentliche Peelings beim Abtragen von überschüssigem Talg und Hautschuppen. So reduzieren Sie das Risiko für die Entwicklung von Milien. Setzen Sie dabei am besten auf ein so gründliches wie sanftes Enzympeeling.
Ebenfalls hilfreich: Dampfbäder, die die Poren öffnen. So lösen Sie Verstopfungen. Und: Täglicher Sonnenschutz ist ebenfalls ein Muss, da UV-Strahlung als Faktor gilt, der Milien verstärken kann.
Da Milien tief unter der Haut liegen, können Sie die Grießkörner zu Hause nicht selber entfernen. Wenden Sie sich stattdessen an einen Profi. Kosmetiker und Dermatologen können die Hautveränderungen sanft öffnen und abtragen oder mit einem chemischen Peeling entfernen.
Ebenfalls effektiv gegen Milien im Gesicht: Milien-Cremes vom Hautarzt mit hochdosiertem Retinol. Der Anti-Aging-Wirkstoff hat nämlich einen schälenden Effekt.