Wozu dörrt man Lebensmittel?

Dörren ist zum einen eine Technik, um Lebensmittel haltbar zu machen. Bekannt sind vor allem Trockenfleisch und Stockfisch. Durch den Entzug von Wasser haben Bakterien und Keime kaum die Möglichkeit, sich zu entwickeln.

Zum anderen kann man durch das Dörren auch den Geschmack intensivieren – das klappt bei Tomaten oder Obst besonders gut. Auch hier wird durch den Wasserverlust der Eigengeschmack des Produktes intensiver.

Ähnliche Inhalte

  • Wie kann ich Tomaten einlegen?

    Kategorie: Kochen

    Tomaten lassen sich in Öl oder Essig einlegen. Für die Öl-Variante kleine Tomaten kurz blanchieren, abtrocknen und mit Kräutern, Knoblauch und Chili in sterile Gläser füllen. Mit hochwertigem Olivenöl bedecken und zwei Wochen ziehen lassen. Für die E…

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.