Woran erkennt man frische Tomaten?

Sofern es sich nicht um grüne Sorten handelt, lassen sich reife, frische Tomaten an ihrer ausgeprägten roten, gelben oder violetten Färbung erkennen. Das Fleisch sollte fest sein, auf leichten Druck jedoch nachgeben. Die Schale muss weitestgehend unbeschädigt sein. Falls Sie die Tomaten sofort weiterverarbeiten möchten, sind jedoch auch kleine Risse oder Dellen in Ordnung. Schimmelige oder faulige Tomaten sollten Sie hingegen nicht mehr verzehren.

Frische Tomaten erkennen Sie außerdem daran, dass eventuell noch vorhandenes Grün weder verwelkt noch vertrocknet aussieht. Bei abgepackten Tomaten achten Sie darüber hinaus darauf, dass sich nicht zu viel Feuchtigkeit in der Verpackung gebildet hat.

Abgesehen von Kirschtomaten können Tomaten nachreifen, ohne dass mit Geschmackseinbußen zu rechnen ist. Haben Sie also unreife Tomaten erwischt, können Sie die Früchte so lange an einem sonnigen Platz ruhen lassen, bis sie den gewünschten Reifegrad angenommen haben und anschließend die Tomaten verwerten. Grundsätzlich sollten Sie Tomaten übrigens nicht im Kühlschrank lagern, ihr volles Aroma entfaltet sich nur bei Zimmertemperatur.

Ähnliche Inhalte

  • Wie schält man einen Granatapfel?

    Kategorie: Obst & Gemüse

    Um einen Granatapfel zu schälen, schneiden Sie mit einem scharfen Messer ein Quadrat um den Blütenansatz herum. Dann schneiden Sie die Schale von den Ecken des Quadrats aus nach unten ein und ziehen den Blütenansatz heraus. Nun können Sie mit den Dau…

  • Kann man Rotkohl einfrieren?

    Kategorie: Obst & Gemüse

    Gekochten Rotkohl können Sie einfrieren, indem Sie ihn abkühlen lassen und in gefriergeeignete Behälter füllen. Er hält sich etwa sechs Monate. Roher Rotkohl kann ebenfalls eingefroren werden, verliert jedoch an Knackigkeit und Nährstoffen. Blanchier…

  • Wie kann ich Kirschen entsteinen?

    Kategorie: Obst & Gemüse

    Zum Entsteinen von Kirschen braucht es keine spezielle Maschine – einfache Haushaltsmittel reichen aus. Mit einem Messer lassen sich die Früchte halbieren und der Kern herauslösen. Alternativ funktioniert ein Trick mit einer Glasflasche und einem Ess…

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.