Wo lässt man Teig am besten gehen / ruhen?

Bei Hefeteigen wie z.B. Pizzateig ist es wichtig, die Hefe gehen zu lassen. Das bedeutet, man lässt den mit Hefe zubereiteten Teig entweder an einem warmen Ort, wie etwa der Fensterbank über der Heizung, oder über Nacht im Kühlschrank gehen. Hierbei einstehen im Teig Luftblasen, die ihn dann bei späteren Backen schön locker macht. Wusstest du, dass man auch in der Heißluftfritteuse Brot backen kann? Probiere es mit unserem Rezept einmal aus.

Einen Pastateig hingegen lässt man nach dem Kneten mindestens 30 Minuten ruhen, um die beim Kneten entstandene Spannung im Teig abzubauen und je nach Mehlsorte das Mehl quellen zu lassen. Dadurch wird der Teig viel geschmeidiger.

Ähnliche Inhalte

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.