Wie kann man Ketchup selber machen?

Antwort in aller Kürze

Für selbstgemachten Ketchup werden frische, reife Tomaten, Tomatenmark, Zwiebeln, Knoblauch, Gewürze wie Piment, Zimt, Sternanis und Chili sowie Essig, Zucker und Speisestärke verwendet. Die Zutaten werden püriert, gekocht und passiert, anschließend mit Essig und Zucker nochmals erhitzt. Speisestärke sorgt für die gewünschte Konsistenz. Der heiße Ketchup wird in sterile Gläser gefüllt und ist im Kühlschrank etwa sechs Monate haltbar.

Die ganze Antwort – ausführlich erklärt von EDEKA

Wenn Sie Ketchup selber machen wollen, brauchen Sie frische, reife Tomaten, außerdem Tomatenmark, Speisestärke und Gewürze. Üblicherweise werden zum Würzen rote Zwiebeln, Knoblauch, Piment, Zimt, Sternanis, Chili, Essig und Rohrzucker verwendet.

Die Tomaten werden von ihren Strünken befreit, die Zwiebeln und Knoblauchzehen geschält. Sie können auch Dosentomaten verwenden, sollten diese aber gut abtropfen lassen. Schneiden Sie Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch in grobe Stücke und pürieren alles mit einer Küchenmaschine oder einem Stabmixer.

Das Tomatenpüree kochen Sie in einem Topf mit Piment, Zimt, Anis und Chili auf und lassen es bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren rund 30 bis 35 Minuten köcheln. Danach wird das Tomatenpüree durch ein nicht zu feines Sieb in einen zweiten Topf gestrichen.

Rühren Sie nun Essig und Zucker unter und kochen den Mix unter Rühren weitere zehn Minuten auf. Vermischen Sie die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser zu einer glatten Masse und mixen Sie sie unter die Tomatensoße. Wenn der Ketchup die gewünschte, dickflüssige Konsistenz erreicht hat, ist er fertig.

Füllen Sie den noch heißen Ketchup in sterilisierte Gläser oder Flaschen und verschließen Sie sie umgehend. Nach dem Abkühlen ist die Soße im verschlossenen Glas und im Kühlschrank aufbewahrt etwa ein halbes Jahr haltbar. Nach dem Öffnen sollten Sie den Ketchup innerhalb von zwei Wochen verbrauchen.

Ähnliche Inhalte

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.