Wie bereitet man Jakobsmuscheln zu?

Jakobsmuscheln haben ein feines Fleisch und passen mit ihrem dezenten, nussigen und leicht süßlichen Geschmack gut zu verschiedenen Gerichten und in getrockneter Form auch in Würzmittel wie die XO-Sauce. Besonders beliebt sind sie als Beilage zu Salaten oder Suppen.

Bei Jakobsmuscheln wird nur der weiße Muskel und der rote Rogensack („Corail“) gegessen. Sie können die Muscheln vor der Zubereitung entweder selbst aus der Schale lösen und putzen oder auf küchenfertige Produkte zurückgreifen. Spülen Sie die Muscheln zunächst unter kaltem Wasser und tupfen sie gut ab. Braten Sie das Fleisch der Jakobsmuscheln in Olivenöl und Gewürzen von beiden Seiten etwa 1,5 Minuten an. Innen sollten die Jakobsmuscheln noch leicht glasig sein. Jakobsmuscheln können alternativ auch gegrillt oder in der Schale gratiniert werden. Eine weitere Zubereitungsmethode ist das Pochieren, das im Rezept für Jakobsmuscheln auf Salat beschrieben wird.

Jakobsmuscheln kann man auch roh essen. Allerdings sollten Sie dann ganz besonderen Wert darauf legen, dass es sich um frische Muscheln handelt. Das Muskelfleisch sollte leicht glänzen und nach Meer duften, die Schale darf – im Gegensatz zu anderen Muscheln – leicht geöffnet sein.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Fisch & Meeresfrüchte“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Fisch & Meeresfrüchte

    Kann man Lachs einfrieren?

    Sie können sowohl rohen oder gebeizten Lachs als auch Räucherlachs oder gebratenen Lachs einfrieren. Voraussetzung ist jeweils, dass der Fisch noch völlig unverdorben ist – die Geruchsprobe und ein optischer Check bringen im Zweifel Aufschluss. Der L…

    weiterlesen
  • Fisch & Meeresfrüchte

    Welcher Wein passt zu Meeresfrüchten?

    Da es viele Sorten und Zubereitungsmöglichkeiten für Meeresfrüchte gibt, lassen sie sich mit verschiedenen Weinen kombinieren. Zu Muscheln und Austern lässt sich gut ein Champagner servieren. Andere Meeresfrüchte harmonieren außerdem in der Regel mit…

    weiterlesen
  • Fisch & Meeresfrüchte

    Wie kann man Sushi selber machen?

    Mithilfe einer Bambusmatte und den Zutaten Fisch, Gemüse, Wasabipaste, Seetang und Sushi-Reis kann man Sushi ganz leicht selbst machen. Als Fisch eignen sich unter anderem Lachs, Oktopus, Krabben, Garnelen und Thunfisch. Als Gemüse werden beim Sushi …

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.