Was zeichnet Wein aus Gutsabfüllung aus?

Die Bezeichnung „Wein aus Gutsabfüllung“ dürfen nur solche Weine tragen, deren gesamte Produktion in ein und demselben Betrieb erfolgt. Synonym darf auch der Begriff „Erzeugerabfüllung“ verwendet werden. Laut Weingesetz muss der Betrieb die Trauben anbauen und keltern sowie für den Ausbau und die Flaschenabfüllung verantwortlich sein.

Daneben ist die Erfüllung weiterer Kriterien erforderlich: Der Weinbaubetrieb muss eine Steuerbuchhaltung führen und den Weinberg mindestens seit dem 1. Januar des Erntejahres betreiben. Der Kellermeister muss zudem eine abgeschlossene Ausbildung in der Önologie nachweisen können.

Bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts erfolgte die Abfüllung in die Flasche erst beim Händler. Zur Gewinnmaximierung hat manch einer die Weine dabei immer wieder gestreckt. Mit der Einführung der Gutsabfüllung bzw. Erzeugerabfüllung wurde das Niveau der Weine erhöht, da die Winzer in der Folge selbst für die Qualität ihrer Produkte garantieren konnten.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Getränke“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Getränke

    Wie funktioniert die Portwein-Herstellung?

    Portwein ist ein aufgespriteter Wein aus dem oberen Dourotal in Portugal . Der zumeist rote Likörwein wird in vielen Einzelschritten hergestellt: Auf die Handverlesung der Trauben folgt die Pressung zu Most und schließlich die Vergärung. Das Aufsp…

    weiterlesen
  • Getränke

    Was kennzeichnet einen Grauburgunder?

    Beim Grauburgunder handelt es sich um eine Weißweinsorte, die ursprünglich aus dem Burgund stammt. Heutzutage ist Grauburgunder vor allem in Deutschland, Italien und Frankreich sowie in Australien und Neuseeland populär. Die Rebsorte zeichnet sich da…

    weiterlesen
  • Getränke

    Was versteht man unter einem Grundwein?

    Ein Grundwein ist das Ausgangsprodukt für verschiedene Weinerzeugnisse wie etwa Schaumwein , Sherry oder Branntweine wie Cognac oder Brandy. Der junge Grundwein ist bereits fertig und theoretisch auch trinkbar, wenn auch in der Regel kein besonde…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.