Was sind die nördlichsten Weinanbaugebiete der Welt?

Die nördlichsten Weinanbaugebiete der Welt im traditionellen Sinne liegen in Deutschland. Es sind die ostdeutschen Weinbaugebiete Sachsen und noch etwas nördlicher: Saale-Unstrut. Dieses Gebiet liegt auf dem 51. Breitengrad nördlicher Breite. Der 52. Breitengrad gilt als Polarkreis des deutschen Weinanbaus: Nördlicher soll Wein nicht gedeihen können.

Tatsächlich gibt es aber auch noch weiter im Norden Reblagen, in denen Wein angebaut wird. So bezeichnet der Ort Werder an der Havel in Brandenburg seinen Wachtelberg als die nördlichste weingesetzlich erfasste Reblage der Welt, sie liegt bei 52 Grad, 23 Minuten nördlicher Breite. Doch auch in Hamburg, auf Sylt und in der Holsteinischen Schweiz in Schleswig-Holstein werden kleine Flächen mit Weinreben bewirtschaftet. Das Weingut auf Sylt befindet sich auf 54 Grad, 54 Minuten nördlicher Breite. Die Trauben dürfen jedoch ausschließlich zu deutschem Landwein verarbeitet werden. Übrigens hat Deutschland nicht nur nördliche Weinbaugebiete. Im Süden befinden sich die Weinbaugebiete in Baden, welche aufgrund ihres milden Klimas sogar der Weinbauzone B zugerechnet werden.

Noch weiter im Norden findet sich auf der schwedischen Insel Gotland das womöglich nördlichste Weingut Europas. Die Ostsee sorgt hier für ein milderes Klima und ermöglicht eine lange Saison mit später Lese. Den speziellen klimatischen Bedingungen kann jedoch nicht jede Rebsorte trotzen. Auch mehrere andere Länder beanspruchen für sich, den nördlichsten Weinberg der Welt zu besitzen: Alaska (USA), Finnland, Schweden, Norwegen und Lettland.

Ähnliche Inhalte

  • Wie kann ich Kaffee aufbrühen?

    Kategorie: Getränke

    Ihnen stehen mehrere Methoden zur Verfügung, um den perfekten Kaffee aufzubrühen. Sie können Kaffee mit oder ohne Filter aufbrühen, von Hand oder in einer Kaffeemaschine. Wie viele Löffel Kaffeepulver Sie beim Kaffeekochen auf eine Tasse geben, hän…

  • Was zeichnet die Rebsorte Domina aus?

    Kategorie: Getränke

    Bei der Rotweinsorte Domina handelt es sich um eine Kreuzung, die 1927 aus den Rebsorten Spätburgunder und Blauer Portugieser entstand. Es handelt sich um einen dunkelroten, farbintensiven und körperreichen Rotwein, der zum Beispiel gut zu Lamm- …

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.