Warum sollte man Pesto nicht erhitzen?

Gerade klassisches grünes Pesto, aber auch Varianten wie das Giersch-Pesto werden ja aus frischen Kräutern gemacht. wird. Das Chlorophyll in den Kräutern ist nicht hitzeresistent und wird dann braun oder grau. Das sieht zum einen nicht schön aus, zum anderen gehen wertvolle ätherische Öle beim Erhitzen verloren.

Ähnliche Inhalte

  • Warum schwimmen Tortellini oben?

    Kategorie: Kochen

    Bei Tortellini wird beim Füllen und Formen immer etwas Luft miteingeschlossen. Diese Luft führt dazu, dass Tortellini beim Kochen oft oben schwimmen. Für den Geschmack ist das aber ohnehin nicht so wichtig. Unser Tortellini-alla-Panna-Rezept verspr…

  • Was sind die wichtigsten Garmethoden?

    Kategorie: Kochen

    Um Speisen zuzubereiten, gibt es neben dem Kochen noch viele andere Garmethoden. Im engeren Sinn bezeichnet Kochen nur das Garen von Lebensmitteln in viel Flüssigkeit – meistens Wasser oder Brühe – bei Temperaturen um die 100 Grad Celsius. Diese Zube…

  • Kann man Apfelmus einfrieren?

    Kategorie: Kochen

    Ja, man kann Apfelmus einfrieren. Es hält sich bis zu einem Jahr im Gefrierbeutel oder in Glas- bzw. Plastikbehältern. Achten Sie darauf, das Glas nicht komplett zu füllen und den Deckel locker zu lassen, bis das Mus gefroren ist. Einfrieren eignet s…

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.