Windbeutel-Dessert

Windbeutel-Dessert

Luftig, cremig und süß schmeckt unser Windbeutel-Dessert: Für das Rezept schichten wir Mini-Windbeutel mit einer Quarkcreme in eine Schüssel und garnieren den Nachtisch mit Beeren und weißer Schokolade. Einfach, aber raffiniert!

Zubereitungszeit
15 min.
Gesamtzeit
2 h 15 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
447 kcal

Zutaten

Portionen

8

400 g
Mini Windbeutel, tiefgekühlt
0,5
Zitronen, unbehandelt, mittelgroß
400 g
Kondensmilch, gezuckert
500 g
Magerquark
350 g
Beeren, rot
100 g
Schokolade, weiß

Außerdem:

etwas
Schokolade, weiß

Zubereitung

  1. Tiefgefrorene Mini Windbeutel in einer Auflaufform verteilen.

  2. Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen, die Schale fein abreiben und 2 TL Saft auspressen. Mit Kondensmilch und Magerquark verrühren. Die Quarkmischung über die Windbeutel gießen. Beeren waschen, trocken tupfen und ggf. klein schneiden. Auf dem Guss verteilen. Mit geraspelter weißer Schokolade garnieren.

  3. Das Windbeutel-Dessert vor dem Verzehr für 2 Stunden im Kühlschrank stellen.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.872 kj (22 %)
Kalorien 447 kcal (22 %)
Kohlenhydrate 50 g
Fett 20 g
Eiweiß 14 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Windbeutel-Dessert-Rezept: luftig-süß & beerig-frisch

Unser diesjähriger Sommer-Favorit steht fest: Wir haben mit dem Windbeutel-Dessert-Rezept einen cremig-süßen und fruchtig-frischen Nachtisch mit Windbeutel kreiert, dem auch Sie bestimmt nicht widerstehen können! Warum wir uns da so sicher sind? Die Kombination aus luftigem, mit einer süßen Creme gefüllten Gebäck, einer leicht säuerlichen Quarkmischung und einem Topping aus frischen roten Beeren und geraspelter weißer Schokolade schmeckt einfach hinreißend! Und schnell gemacht ist unser Dessert mit Mini-Windbeuteln aus der Tiefkühlabteilung außerdem: Nur 15 Minuten Arbeit stecken für Sie drin, dann wandert der Nachtisch mit Windbeuteln und Himbeeren, Erdbeeren, Johannisbeeren oder was immer Ihre Favoriten sind, für zwei Stunden in den Kühlschrank. Einfacher geht's kaum – unsere Nachspeise mit Windbeutel kommt dabei jedoch so raffiniert daher, dass Sie bedenkenlos damit bei jedem Grillabend oder Sommerfest auftrumpfen können.

Windbeutel: als Nachtisch ebenso lecker wie zum Kaffee

Windbeutel werden aus Brandteig hergestellt, der im Ofen aufgeht und eine hohle Struktur bildet. Diese spezielle Konsistenz macht Windbeutel luftig und knusprig zugleich. Ein Reiz des Gebäcks liegt in seiner Vielseitigkeit: Es kann mit verschiedenen süßen Füllungen wie Schlagsahne, Vanillecreme, Pudding oder frischem Obst sowie mit herzhaften Füllungen wie Kräutercreme oder Lachs zubereitet werden. In seiner süßen Form schmeckt es sowohl als Nachtisch – siehe unser Windbeutel-Himbeer-Dessert – als auch zum Kaffee. Backen Sie doch mal unsere dekorative Windbeuteltorte nach, wenn Sie das nächste Mal Besuch bekommen. Oder bieten Sie diese feinen Windbeutel mit Granatapfel an – Ihre Gäste werden sie lieben!

Ähnliche Rezepte