Helle, gelbgold gebackene Muffins, getoppt mit ganzen Walnüssen, in einer Muffinbackform

Walnuss Muffins

Unsere saftigen, aromatischen Walnuss-Muffins mit Ahornsirup sind ein kulinarisches Highlight, das einfach zu backen ist. Ob zum Nachmittagskaffee oder Frühstück: Genieße jetzt die leckeren Küchlein!

  • Zubereitungszeit
    25 min.
  • Gesamtzeit
    50 min.
  • Schwierigkeit
    Leicht
  • Kalorien / Portion
    263 kcal
  • Ernährungsform
    Vegetarisch

Zutaten

Portionen

12

Für den Teig:

150 g
Walnusskerne
180 g
Weizenmehl, Type 550
2 TL
Backpulver
1 TL
Zimt
1 Prise
Salz
80 g
Zucker
50 ml
Ahornsirup
100 g
Butter, weich
2
Eier
100 g
Joghurt, griechisch
1 TL
Vanilleextrakt

Außerdem:

Ahornsirup, nach Belieben

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 160 Grad) vorheizen und eine Muffinform mit Papierförmchen bestücken.

  2. Walnüsse grob hacken. Zucker, Ahornsirup, Butter und Eier mit den Schneebesen eines Handrührgerätes glatt verrühren. Mehl, Backpulver, Zimt und Salz in einer Schüssel vermischen. Die Mehlmischung abwechselnd mit dem Joghurt unter die Butter-Zucker-Ei-Masse rühren. Zuletzt 100 g der gehackten Walnüsse unterrühren.

  3. Den Teig gleichmäßig auf die Muffinförmchen verteilen, mit den restlichen Walnüssen toppen und für 20-25 Minuten auf mittlerer Schiene im Ofen goldbraun backen. Stäbchenprobe machen. Herausnehmen und abkühlen lassen.

  4. Muffins nach Belieben vor dem Servieren mit etwas Ahornsirup beträufeln.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.100 kj (13 %)
Kalorien 263 kcal (13 %)
Kohlenhydrate 23 g
Fett 17 g
Eiweiß 5 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Einfache Walnuss-Muffins mit Ahornsirup und viel Geschmack

Die Walnuss eignet sich mit ihrer weichen Konsistenz und dem feinen Aroma bestens zum Backen. Besonders gut harmoniert sie mit dem leichten Karamellgeschmack von Ahornsirup, der unsere Walnuss-Muffins gleichzeitig schön saftig macht. Und nicht zuletzt ermöglicht die natürliche Süße des Sirups eine Reduktion des Zuckeranteils – eine vorteilhafte Kombination auf ganzer Linie also. Mit griechischem Joghurt findet sich eine weitere feuchtigkeitsspendende Zutat auf der Liste unseres Walnuss-Muffins-Rezepts. Wer die Küchlein auf keinen Fall trocken, sondern so richtig schön fluffig mag, ist mit diesem Muffins-Rezept bestens bedient!

Viele Möglichkeiten für ein Rezept: Walnuss-Muffins variieren

Unsere Walnuss-Muffins präsentieren sich einfach und gut, du kannst sie aber auch noch aufpeppen. Mit einem Frosting aus Frischkäse, Butter und Puderzucker getoppt, werden Cupcakes daraus – auch optisch ein Leckerbissen. Das dekorative Cremehäubchen ist übrigens der Hauptunterschied zwischen Muffins und Cupcakes, darüber hinaus haben die Teige eine jeweils eigene Charakteristik. Muffins sind eher kompakt und weniger süß als die feineren Cupcakes. So oder so, beide Gebäck-Arten eignen sich wunderbar für Walnuss-Rezepte wie unsere Muffins. Diese kannst du neben dem Topping verfeinern, indem du weitere Zutaten unter den Teig mischst. Infrage kommen etwa Kakaopulver, gehackte Schokolade oder Kakaonibs, geriebene Orangenschale, Apfel- oder Bananenstückchen.

Gleich mehr Walnuss-Muffins backen? Tipps zur Haltbarkeit

Bei so viel Geschmack und Vielfalt stellt sich die Frage, ob du die köstlichen Walnuss-Muffins nicht gleich auf Vorrat backen kannst. Richtig gelagert, halten sie sich tatsächlich mehrere Tage lang (ohne Frosting). So gehst du vor:

  1. Lasse die Muffins nach dem Backen vollständig auskühlen.

  2. Gib sie dann in eine luftdicht verschließbare Dose und stelle sie in den Kühlschrank.

  3. Bildet sich Kondenswasser in dem Gefäß, kannst du ein Stück Würfelzucker hineinlegen – das absorbiert die Feuchtigkeit.

  4. Für eine längere Aufbewahrung von mehreren Monaten lassen sich die Küchlein auch einfrieren. Zum Auftauen am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen oder direkt bei 175 Grad etwa 15 Minuten aufbacken.

Ähnliche Rezepte