Sie haben Lust auf ein köstliches Muschel-Rezept? Meeresfrüchte wie Austern, Miesmuscheln oder Venusmuscheln gelten bei vielen als maritime Delikatesse und lassen sich auf unterschiedlichste Art köstlich zubereiten.

Venusmuscheln mit Risotto

Sie haben Lust auf ein köstliches Muschel-Rezept? Meeresfrüchte wie Austern, Miesmuscheln oder Venumuscheln gelten bei vielen als maritime Delikatesse und lassen sich auf unterschiedlichste Art köstlich zubereiten.

Zubereitungszeit
60 min.
Gesamtzeit
60 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
672 kcal
Bewertung
3.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 3.

Zutaten

Portionen

4

Für den Tomatensalat:

4
Tomaten, bunt
1 EL
Balsamico Bianco-Essig
1 EL
Ahornsirup
4 EL
Olivenöl
0,5 Töpfe
Basilikum
Salz
Pfeffer

Für das Limoncello-Risotto

130 g
Risotto-Reis
50 g
Schalotten
40 g
Butter
1 EL
Olivenöl
70 ml
Limoncello
30 ml
Weißwein
530 ml
Gemüsebrühe
0,5
Limetten, unbehandelt
70 g
Parmesan
Salz
Pfeffer

Für die Venusmuscheln:

670 g
Venusmuscheln
0,5 Bund
Petersilie, glatt
0,5 Bund
Frühlingszwiebeln
3 cl
Absinth
1 EL
Olivenöl
10 g
Butter

Zubereitung

  1. Die Hälfte der Butter mit dem Olivenöl im Topf erhitzen. Die fein geschnittenen Schalotten hinzugeben. Alles leicht anschwitzen, dann den Risottoreis hinzugeben und für ca. 1 Min. mit anschwitzen. Mit Weißwein und der Hälfte des Limoncello ablöschen. Jetzt die Gemüsebrühe löffelweise hinzugeben. Unter sparsamem Rühren für ca. 25-35 min. leicht köcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

  2. Zum Abschluss den Limonenabrieb und -saft unter das Risotto heben. Nochmals mit geriebenem Parmesan, der restlichen Butter, Limoncello, Salz und Pfeffer abschmecken.

  3. Inzwischen die Muscheln unter fließendem kaltem Wasser gut abbürsten. Schon geöffnete Muscheln aussortieren, - diese sind nicht genießbar. Die Muscheln in den Topf geben und bei starker Hitze anbraten, dann mit dem Absinth vorsichtig flambieren und zugedeckt 5–8 Minuten garen, dabei immer wieder am Topf rütteln.

  4. Die Tomaten waschen, in gleichmäßige Stücke schneiden und auf einen großen Teller verteilen. Dann aus Balsamico, Ahornsirup, Salz, Pfeffer und Olivenöl ein Dressing anrühren und dies über die Tomaten geben.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 2.814 kj (33 %)
Kalorien 672 kcal (33 %)
Kohlenhydrate 49 g
Fett 39 g
Eiweiß 28 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Muschel-Rezept: Wissenswertes zur Zubereitung

Roh, im Sud gekocht, zu Pasta oder im Curry – Muscheln sind unglaublich vielfältig. Allerdings sollte man bei der Zubereitung eines leckeren Muschel-Rezeptes einige Punkte beachten, um die Meeresfrüchte problemlos genießen zu können.

Frische Muscheln erkennen Sie beim Kauf an Ihrem leicht salzigen Geruch nach Meer und Algen. Auch die geschlossene Schale ist ein Anzeichen dafür, dass die Muscheln frisch sind. Eine Ausnahme bilden hier Jakobsmuscheln. Diese werde nach dem Fang meistens direkt ausgenommen, gewaschen und auf Eis eingefroren, um eine längere Lagerung zu gewährleisten. Wie Sie Jakobsmuscheln am besten zubereiten, erklärt Ihnen unser Koch-Experte Jürgen Zimmerstädt, eine Rezeptidee sind Jakobsmuscheln auf Salat.

Da die köstlichen Meeresfrüchte leicht verderblich sind, sollten Sie sie nach dem Kauf im Kühlschrank aufbewahren und möglichst noch am selben Tag verarbeiten. Frische Muscheln sind häufig noch mit Sand oder Kalkresten bedeckt, weswegen Sie sie vor der Zubereitung des Muschel-Rezepts erst einmal gründlich waschen sollten. Beschädigte Muscheln oder solche, die sich bei Berührung nicht schließen, müssen aussortiert werden, denn sie sind nicht mehr genießbar.

Geschmackliche Vielfalt mit köstlichen Muschel-Rezepten

Ein lecker zubereitetes Muschel-Rezept macht Ihr nächstes Abendessen mit Freunden zu etwas ganz Besonderem. Ein Klassiker unter den Muschel-Rezepten sind Miesmuscheln in Weißweinsoße. Die Meeresfrüchte werden für dieses Gericht einfach in einem Sud aus Kräutern, Schalotten, Knoblauch und Weißwein gekocht und mit frischem Baguette oder auf französische Art mit Pommes Frites serviert. Auch unser cremiges Tomatenrisotto auf mediterrane Art eignet sich hervorragend als Beilage zu frisch zubereiteten Muscheln. Oder Sie überraschen mit einer ungewöhnlichen Beilage, die Sie mit unserem Pastasotto-Rezept zubereiten können. Probieren Sie es aus!

Das zarte Fleisch der Miesmuschel hat einen starken Eigengeschmack und kann auch wunderbar mit kräftigen Gewürzen wie Curry, Paprika oder Chili kombiniert werden. Entdecken Sie zum Beispiel dieses Rezept für herzhafte Curry Muschelsuppe.

Wer es etwas feiner mag, probiert unser Rezept für flambierte Venusmuscheln mit Limoncello-Risotto. Der nussige Geschmack der Muscheln harmoniert prima mit dem zum Flambieren benutzten Absinth, der dieses Gericht ganz sicher zum Highlight Ihrer Dinner-Tafel macht. Lassen Sie sich von unserem Muschel-Rezept inspirieren!

Ähnliche Rezepte