
Veganer Wirsing
Unser veganer Wirsing mit cremiger Soße ist die perfekte Gemüsebeilage für pflanzenbasierte Gerichte aller Art. Mit weiteren Zutaten kannst du auch ein Hauptgericht daraus zaubern.
-
- Zubereitungszeit
- 20 min.
-
- Gesamtzeit
- 40 min.
-
- Schwierigkeit
-
-
- Kalorien / Portion
- 172 kcal
-
- Ernährungsform
- Vegan
- Ernährungsform
- Laktosefrei
Zutaten
Portionen
4
- 1
- Wirsing, klein
- 2
- Zwiebeln
- 2
- Knoblauchzehen
- 1
- Zitrone, unbehandelt
- 2 Zweige
- Thymian
- 2 EL
- Olivenöl
- 200 ml
- Gemüsebrühe
- 100 ml
- Kochcreme, vegan
- 1 TL
- Salz
- 1 Prise
- Pfeffer
- 1 TL
- Paprikapulver, edelsüß
Zubereitung
-
Wirsing von äußeren Blättern befreien, vierteln, und den Strunk keilförmig herausschneiden. Wirsing in Streifen schneiden, waschen und gut abtropfen lassen. Zwiebeln und Knoblauch pellen und fein hacken. Zitrone heiß abspülen und die Schale abreiben. Thymian waschen, trocken tupfen und die Blättchen abzupfen.
-
Olivenöl in einer tiefen Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch hineingeben und glasig schwitzen. Zitronenabrieb und Thymian zugeben und kurz mit anschwitzen. Wirsing zugeben und unter Rühren 5-8 Minuten anbraten, bis er etwas zusammenfällt und sich Röstaromen entwickeln.
-
Gemüsebrühe zugießen und abgedeckt 10-15 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen. Vegane Kochcreme zugeben, unterrühren und noch einmal aufkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 720 kj (9 %) |
Kalorien | 172 kcal (9 %) |
Kohlenhydrate | 17 g |
Fett | 9 g |
Eiweiß | 10 g |
Bewertung
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Vielfältig nutzbares Rezept: veganer Wirsing
Als typisches Wintergemüse ist Wirsing eine beliebte Zutat für deftige Gerichte. Der tiefgrüne Kohl mit den krausen, dicken Blättern passt perfekt zu Würstchen, Speck und Fleisch, lässt sich aber auch wunderbar in der veganen Ernährung einsetzen. Das enthaltene Vitamin C verbessert die Eisenaufnahme – ein wichtiger Pluspunkt für alle, die kein Fleisch essen. Und: Im Winter unterstützt Vitamin C das Immunsystem. Zu dieser Jahreszeit ist der ab August geerntete Herbst- und Winterwirsing verfügbar, der sich im Gemüsefach des Kühlschranks mindestens eine Woche lang lagern lässt. Wickele den Kohl dazu in ein feuchtes Tuch, so bleibt er besonders gut frisch.
Einfach und gut: veganer Wirsing
Der leicht nussige Geschmack des milden Kohls ist ein weiterer Vorteil für die Verwendung in der pflanzlichen Küche. Möchtest du Wirsing vegan zubereiten, braucht es nicht viel: Ein paar Gewürze, Zwiebeln und Knoblauch reichen prinzipiell schon. Entsprechende Wirsing-Rezepte wie ein veganer Wirsingeintopf stehen so schnell auf dem Tisch. Der Kohl lässt sich gut mit anderen Gemüsesorten kombinieren, etwa mit Kürbis und Kartoffeln. Ein veganer Wirsingkohl-Eintopf ist ideal, um Reste zu verwerten. Als Beilage schmeckt er besonders gut mit einer cremigen Komponente, ähnlich wie Rahmspinat. Für unser veganes Wirsing-Rezept verwenden wir fertige pflanzliche Kochcreme, du kannst sie aber auch selber machen – etwa auf Basis von pürierten weißen Bohnen, Kichererbsen oder Cashewnüssen.
Vegane Wirsing-Gerichte für Fans deftiger Kost
Mit ein paar weiteren Zutaten verwandelst du die Beilage einfach in ein Hauptgericht. Als Eiweißkomponente bietet sich kross gebratener Räuchertofu oder gut gewürzter Tempeh an. Die deftige Note ergänzt den Geschmack des Kohls optimal. Für ein komplettes veganes Wirsing-Gericht fügst du noch Kartoffeln, Reis oder Nudeln hinzu. Die Bandbreite reicht hier von Rahmwirsing mit Bratkartoffeln über Tagliatelle mit unserem cremigen veganen Wirsing bis hin zu One-Pot-Pasta mit Wirsing und veganem Hack.