Runde Teller mit cremigem, buttrigem Reis, getoppt mit geriebenem Käse und Trüffelscheiben

Trüffel-Risotto

Unser cremiges Trüffel-Risotto-Rezept veredeln wir mit Parmesan und Butter. Das einfache Gericht ist in nur etwa einer halben Stunde auf dem Tisch und überzeugt mit seinem kräftigen Geschmack und dem charakteristischen Aroma. Gleich ausprobieren und nachkochen!

  • Zubereitungszeit
    20 min.
  • Gesamtzeit
    35 min.
  • Schwierigkeit
    Leicht
  • Kalorien / Portion
    859 kcal
  • Ernährungsform
    Glutenfrei
    Ernährungsform
    Laktosefrei

Zutaten

Portionen

4

2
Schalotten
2
Knoblauchzehen
1 Liter
Geflügelfond
4 EL
Olivenöl
350 g
Risotto-Reis
250
Weißwein
100 g
Parmesan
70 g
Butter, in Stücken
25 g
Trüffel, schwarz
1 Prise
Salz
1 Prise
Pfeffer, frisch gemahlen
3 Stiele
Schnittlauch

Zubereitung

  1. Schalotten pellen und fein schneiden. Knoblauch pellen und durch eine Knoblauchpresse drücken. Geflügelfond im Topf auf mittlerer Stufe erhitzen.

  2. Olivenöl im Topf erhitzen. Schalotten und Knoblauch hineingeben und glasig schwitzen. Reis zugeben und 1-2 Minuten unter Rühren mit anschwitzen. Weißwein zugeben und unter Rühren verdampfen lassen. Heiße Gemüsebrühe kellenweise zugeben und umrühren, sobald der Reis die Flüssigkeit nahezu vollständig aufgenommen hat. Diesen Vorgang wiederholen, bis das Risotto nach ca. 20 Minuten bissfest und cremig ist.

  3. Parmesan fein reiben und zusammen mit der Butter unter das Risotto heben. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken. Risotto auf Tellern anrichten und den schwarzen Trüffel mit einer feinen Reibe darüber hobeln.

  4. Schnittlauch waschen, klein schneiden und zur Garnitur auf das Risotto streuen. Servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 3.594 kj (43 %)
Kalorien 859 kcal (43 %)
Kohlenhydrate 75 g
Fett 46 g
Eiweiß 29 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Einfach, cremig und natürlich mit Parmesan: Trüffel-Risotto

Mit seinem erdig-nussigen Aroma und dem kräftigen, dominanten Geschmack ist Trüffel nicht jedermanns Sache. Wer allerdings Trüffel-Rezepte zu schätzen weiß und gerne auf raffinierte Gerichte setzt, wird unser Trüffel-Risotto lieben! Das Beste daran: Was nach exquisiter Küche klingt, ist schnell und einfach zu kochen. In nur rund einer halben Stunde ist unser köstliches Trüffel-Risotto fertig. Wir nutzen schwarzen Trüffel für unser Rezept, daneben benötigst du nur eine Handvoll weiterer Zutaten wie beispielsweise Butter, Weißwein, Schalotten und Olivenöl. Möchtest du eher ein Sommertrüffel-Risotto zubereiten, kannst du die weiße Variante nutzen. Hoble ihn idealerweise ganz am Ende hauchdünn über das warme Gericht.

Tipp: Wie verwendet man Trüffel in der Küche? In unseren lesenswerten Küchentipps erfährst du alles rund um die Delikatesse.

Was passt zu Trüffel-Risotto?

Wenn du unserem Trüffel-Risotto-Rezept folgst, kochst du eine vollwertige und sättigende Hauptmahlzeit. Möchtest du dagegen Trüffel-Risotto als Beilage nutzen, solltest du darauf achten, es mit den passenden Speisen zu kombinieren. Zum intensiven, erdigen Geschmack passen Gerichte, die das charakteristische Aroma ergänzen, ohne es zu überdecken. Eine Trüffel-Risotto-Beilage reichst du zum Beispiel zu folgenden Speisen: 

  • Rinderfilet oder Kalbsmedaillon passen hervorragend zu Trüffel, weil die kräftigen Röstaromen des Fleisches gut damit harmonieren.

  • Knusprig gebratene Hähnchenbrust, idealerweise mit Haut oder feines Perlhuhn mit seiner leicht wildartigen Note sind beide eine köstliche Kombination.

  • Der feine, leicht süßliche Geschmack von Jakobsmuscheln bildet einen schönen Kontrast zum erdigen Trüffel-Risotto.

  • Weitere Pilze, wie Steinpilze oder Pfifferlinge, die zum Beispiel in Butter gebraten werden, verstärken das Wald-Aroma des Gerichts und passen ebenfalls sehr gut dazu. So zauberst du mit wenigen Handgriffen ein Trüffel-Pilz-Risotto.

  • Neben fein gehobeltem Parmesan unterstreicht auch italienischer Pecorino die Würze des Risottos. Ein Schuss gutes Olivenöl oder ein paar Tropfen Trüffelöl am Ende runden das Gericht ab.

Was also zu Trüffel-Risotto passt, hängt von deinem Geschmack und deinen Vorlieben ab. In jedem Fall gibt es viele kulinarische Kombinationen, die sich für unterschiedlichste Geschmäcker eignen.

Wieso sind Trüffel teuer?

Trüffel sind aus mehreren Gründen sehr teuer. Ein Grund liegt darin, dass sie extrem schwer zu finden und zu kultivieren sind. Sie wachsen unterirdisch in einer komplizierten Symbiose mit Baumwurzeln, was ihren Anbau komplex macht: Denn generell kann nur schwarzer Trüffel angebaut werden. Die Ernte besteht aus einer aufwendigen Handarbeit, die von speziell ausgebildeten Hunden begleitet wird. Sie erschnüffeln den teuren Pilz und helfen so dabei, ihn zu finden. Da Trüffel darüber hinaus nur in bestimmten Regionen saisonweise vorkommen und frisch wenige Tage haltbar sind, ist das Angebot sehr begrenzt. Gleichzeitig ist die Nachfrage nach diesem Luxusprodukt weltweit extrem hoch – und das treibt den Preis zusätzlich in die Höhe.

Ähnliche Rezepte