Große Stollenliebe in kleiner Portionsform! Unser Stollenkonfekt ist so lecker, dass sie sicherlich nicht nur eins davon nehmen werden.

Stollenkonfekt

Klein und oho: Das Kleingebäck nach unserem Stollenkonfekt-Rezept steht seinen großen Brüdern, den kapitalen Christstollen, geschmacklich in nichts nach. Beschert Ihnen aber häppchenweise Hochgenuss – und noch ein paar andere Vorteile, die wir Ihnen hier verraten!

Zubereitungszeit
60 min.
Gesamtzeit
2 h 20 min.
Schwierigkeit
Mittel
Kalorien / Portion
244 kcal
Bewertung
5.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 1.

Zutaten

Portionen

30

Für den Vorteig:

500 g
Weizenmehl, Type 550
0,5 TL
Kardamom, gemahlen
1 Prise
Ingwerpulver
0,5 TL
Zimt
1 Würfel
Hefe
250 ml
Milch
3 EL
Zucker

Für die Füllung:

150 g
Cranberries
60 g
Pistazien, gehackt
60 g
Mandeln
100 g
Aprikosen, getrocknet
50 g
Zitronat
2 cl
Rum

Für den Stollenteig:

250 g
Butter
2 EL
Zucker
1 Prise
Salz

Für den Belag:

250 g
Butter
50 g
Puderzucker

Zubereitung

  1. Für den Vorteig das Mehl in eine große Schüssel sieben und in die Mitte eine Mulde eindrücken. Hefe in die Mulde bröseln. Milch im Topf erwärmen, Kardamom, Ingwer und Zimt hineingeben und verrühren. Die Gewürzmilch zusammen mit 3 EL Zucker zur Hefe geben. Mehl vom Rand aus in die Mulde ziehen und verkneten. Teig für 30 Minuten abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.

  2. Cranberries klein hacken, in eine kleine Schale geben und mit Rum übergießen. Einweichen lassen. Aprikosen und Zitronat klein hacken.

  3. Butter, Zucker und eine Prise Salz auf den Mehlrand des Vorteiges geben und unter Zuhilfenahme eines Handrührgerätes (Knethaken) zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Eingeweichte Cranberries, Aprikose, Zitronat, Pistazien und Mandeln in den Teig einarbeiten. Weitere 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

  4. Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (165 Grad Umluft) vorheizen.

  5. Den Stollenteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen und in drei Streifen schneiden. Teigstreifen zu fingerdicken Rollen formen. Im Abstand von ca. 2 cm Teigstücke abtrennen und mit ausreichend Abstand auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen. Für 15-20 Minuten auf mittlerer Schiene im Ofen backen, bis das Stollenkonfekt leicht gebräunt ist.

  6. In der Zwischenzeit die Butter in einem Topf schmelzen. Das Stollenkonfekt aus dem Ofen nehmen, in der flüssigen Butter wenden und mit Puderzucker besieben. Auf ein Kuchengitter zum Abkühlen setzen.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.022 kj (12 %)
Kalorien 244 kcal (12 %)
Kohlenhydrate 22 g
Fett 16 g
Eiweiß 3 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Unser Stollenkonfekt-Rezept: großer Genuss im Kleinformat

Sie möchten gern einen Christstollen für die Weihnachtszeit backen, haben aber zu Hause mehr Geschmacksvorlieben als Personen am Tisch sitzen? Die eine mag Christmas-Stollen, aber auf keinen Fall mit Marzipan, der andere liebt Marzipan, findet Rosinen aber zum Abgewöhnen? Und der Dritte will weder das eine noch das andere in seinem Stollen? Ihre Antwort auf all diese Wünsche: unser Stollenkonfekt-Rezept!

Damit backen Sie Christstollen im Miniatur-Format – entweder exakt nach unserer Zutatenliste, oder aber Sie teilen den Grundteig in Portionen, die Sie dann für jedes Familienmitglied nach dessen Vorliebe mit Ingredienzen verfeinern. So wird unser Stollenkonfekt ohne Rosinen, dafür mit Cranberrys gebacken – was Sie selbstverständlich auch anders machen dürfen. Auch kommt das original Stollenkonfekt ohne Marzipan aus – es steht Ihnen aber frei, diese Zutat hinzuzufügen. Ihr Vorteil: ein Rezept, alle glücklich. Für den Fall, dass Sie auf Milchprodukte verzichten wollen, empfehlen wir unseren veganen Stollen.

Stollenliebe: Viele Varianten, viel Genuss!

Wenn Sie unser Stollenkonfekt backen, nehmen Sie sich etwas Zeit, da für die Mini-Stollen ein Vorteig nötig ist, aus dem dann in einem zweiten Arbeitsschritt der eigentliche Teig geknetet wird. Nach beiden Arbeitsschritten muss der Teig etwa eine halbe Stunde lang an einem warmen Ort gehen – Zeit für Sie, sich zum Beispiel mal unsere Rezeptsammlung für Weihnachtskuchen anzuschauen. Da finden Sie auch Stollen-Varianten wie Spekulatius-Schoko-Stollen oder Stollen-Muffins – denn wir vermuten, dass Ihr Stollenkonfekt nicht lange vorhalten wird und Sie getrost schon mal die nächste Idee aushecken können für den Nachschub. Fertiges Stollenkonfekt bewahren Sie bitte in einer möglichst dicht schließenden Dose, dunkel und trocken auf.

Wie bitte? Sie wollen wissen, ob das Stollenkonfekt viele Kalorien hat? Was? Wir verstehen Sie so schlecht, wir haben gerade den Mund voll mit Stollenkonfekt und beschlossen, das Wort "Kalorien" erst wieder im Januar in unseren Wortschatz aufzunehmen.

Ähnliche Rezepte