Spargeleintopf

Spargeleintopf

Frühlingsgefühle in der Küche: Entdecken Sie unser Spargeleintopf-Rezept – eine raffinierte Art, den Beginn der Spargelsaison zu genießen. Und das Beste: Der Eintopf lässt sich einfach abwandeln – probieren Sie sich durch bis zu Ihrer Lieblings-Variante!

Zubereitungszeit
40 min.
Gesamtzeit
65 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
664 kcal

Zutaten

Portionen

4

500 g
Spargel, weiß
500 g
Spargel, grün
1 kg
Kartoffel, mehlig kochend
2
Zwiebeln
0,5
Zitronen, unbehandelt
200 g
Schinken
40 g
Butter
40 g
Mehl
250 ml
Weißwein
2
Lorbeerblätter
200 ml
Sahne
2 TL
Estragon, gerebelt
1 TL
Salz
1 Prise
Pfeffer
1 Prise
Muskatnuss

Für die Garnitur:

Petersilie, glatt

Zubereitung

  1. Den weißen Spargel schälen und die holzigen Enden abschneiden. Weißen und grünen Spargel waschen und in ca. 3 cm lange Stücke schneiden. Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Zwiebeln pellen und fein hacken. Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen und den Saft auspressen. Schinken in kleine Würfel schneiden.

  2. Butter in einem großen Topf bei mittlerer Hitze zerlassen. Zwiebeln hineingeben und glasig schwitzen. Schinkenwürfel zugeben und kurz mitbraten. Mit Mehl bestreuen und unter Rühren kurz anschwitzen. Mit Weißwein ablöschen. Spargel und Kartoffeln zugeben. 1,2 l Wasser unter stetigem Rühren angießen. Lorbeerblätter zugeben und für 15 Minuten abgedeckt bei geringer Hitze köcheln lassen.

  3. Sahne und Zitronensaft angießen und weitere 8-10 Minuten köcheln lassen. Mit Estragon, Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.

  4. Für die Garnitur die Petersilie zupfen, waschen und trocken tupfen.

  5. Den Spargeleintopf mit Petersilie garnieren und servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 2.780 kj (33 %)
Kalorien 664 kcal (33 %)
Kohlenhydrate 60 g
Fett 36 g
Eiweiß 19 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Dieses Spargeleintopf-Rezept lädt zum Variieren ein

In den Supermärkten ist oft schon ab Anfang März der erste Import-Spargel aus Griechenland oder Spanien erhältlich. Für den heimischen Spargel beginnt die Saison Mitte bis Ende April – spätestens ab dann gibt es bei Spargelliebhabern kein Halten mehr. Das "weiße Gold" des Feldes lädt zu kulinarischen Experimenten ein: Neben Klassikern wie Spargelsuppe oder Spargel mit Sauce hollandaise gibt es unzählige kreative Wege, das edle Gemüse zu genießen. Zu unseren liebsten Spargelsuppen-Rezepten gehört dieser Spargeleintopf mit Schinken und Kartoffeln. Wir mögen ihn auch deshalb so gerne, weil er sich vielfältig variieren lässt. Wie wäre es zum Beispiel mit gerösteten Mandeln oder frischem Ziegenkäse im Spargel-Kartoffel-Eintopf? Oder tauschen Sie den weißen gegen grünen Spargel: Damit bekommen der Eintopf einen nussigeren Geschmack und eine etwas andere Textur. Statt mit Schinken können Sie unser Spargeleintopf-Rezept auch mal mit Räucherlachs oder Garnelen zubereiten. Und für eine vegetarische Variante verwenden Sie Röstzwiebeln oder Räuchertofu statt Schinken.

Perfektes Rezept für nicht ganz so perfekte Stangen

Qualität steht bei Spargel an erster Stelle. Frische Stangen knarzen, wenn man sie aneinander reibt, und die Schnittenden sollten feucht und frisch aussehen. Ein weiteres Qualitätsmerkmal ist ein zarter, aber fester Biss. Unser Spargeleintopf bietet die perfekte Gelegenheit, auch weniger perfekte Stangen, Bruchspargel oder Spargelreste zu verwerten, ohne dabei auf Geschmack und Genuss verzichten zu müssen. Servieren Sie das Gericht als entspanntes Wochenendessen oder besonderen Leckerbissen in einer geselligen Runde. Bleibt nur noch die Frage zu klären: Welcher Wein passt zu Spargel? Wir empfehlen einen leichten Weißwein, der die subtilen Aromen des Spargels unterstreicht, ohne sie zu überdecken. Denken Sie an einen frischen Sauvignon Blanc oder einen spritzigen Riesling – sie sind die perfekten Begleiter für die frühlingshafte Delikatesse und runden auch unser Spargeleintopf-Rezept ab.

Ähnliche Rezepte