Spaghetti Vongole

Spaghetti Vongole

Mit unserem Rezept für Spaghetti Vongole mit Venusmuscheln, Knoblauch, Olivenöl und Chili holen Sie sich Mittelmeerflair aus Italien direkt nach Hause. Die Vongole Bianco können je nach Geschmack verfeinert und mit wenigen Tipps und Tricks wie das Original zubereitet werden.

Zubereitungszeit
20 min.
Gesamtzeit
30 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
749 kcal
Bewertung
3.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 1.

Zutaten

Portionen

4

2
Knoblauchzehen
2
Chilischoten, rot
3 Stiele
Petersilie, glatt
1 kg
Venusmuscheln
500 g
Spaghetti
4 EL
Olivenöl
50 ml
Weißwein
Salz
Pfeffer

Zubereitung

  1. Knoblauch schälen, Chilischoten entkernen und beides in feine Würfel schneiden. Petersilie putzen, trocknen und in feine Streifen schneiden.

  2. Die Venusmuscheln unter fließendem Wasser gründlich säubern und beschädigte oder offene Muscheln aussortieren.

  3. In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen und die Spaghetti nach Packungsanleitung al dente kochen. Die Nudeln abgießen, dabei etwas Kochwasser auffangen.

  4. In einer großen Pfanne das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Knoblauch- und Chiliwürfel kurz anschwitzen, bis der Knoblauch goldbraun ist. Die gereinigten Venusmuscheln dazugeben, mit Weißwein ablöschen und die Pfanne mit einem Deckel verschließen.

  5. Etwa 5 Minuten köcheln lassen, bis sich die Muscheln geöffnet haben; ungeöffnete Muscheln aussortieren.

  6. Die gekochten Spaghetti zu den Muscheln in die Pfanne geben. Etwas vom aufgefangenen Kochwasser hinzufügen, um die Sauce zu binden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die gehackte Petersilie unterrühren und alles gut vermengen.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 3.136 kj (37 %)
Kalorien 749 kcal (37 %)
Kohlenhydrate 110 g
Fett 15 g
Eiweiß 43 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Spaghetti alle Vongole wie aus Italien

Der Begriff "Vongole" ist italienisch und bedeutet "Venusmuscheln". Diese werden in unserem leckeren Rezept für Spaghetti Vongole mit Knoblauch, Chili, Petersilie, Öl und Wein verfeinert. Das Rezept stammt ursprünglich aus Neapel, wo es häufig als "Vermicelli alle Vongole in Bianco" auf der Karte zu finden ist. Wenn Sie auf gänzlich italienischen Genuss setzen möchten, empfehlen wir Ihnen Weißwein aus der Pecorino-Traube. Und um die Spaghetti alla Vongole nur mit frischen Muscheln zu kochen, sollten zuvor geöffnete oder beschädigte aussortiert werden. Es kann ebenfalls vorkommen, dass unter den Vongole leere untergemischt sind. Klopfen Sie die Muscheln aneinander, um herauszufinden, welche bewohnt und welche hohl sind, um diese auszusortieren. Je frischer Sie die Muscheln kaufen, desto wahrscheinlicher ist es, dass an der Schale noch Sand haftet. Legen Sie die Muscheln eine Stunde in kaltes Salzwasser, damit sich der restliche Schmutz lösen kann.

Tipp: Um die Venusmuscheln mit Spaghetti noch etwas zu verfeinern, können beispielsweise gewürfelte Tomaten oder Oliven hinzugefügt werden.

Pasta Vongole und weitere Rezepte mit Meeresfrüchten

Muscheln schmecken bekannterweise frisch aus dem Mittelmeer am besten, egal, ob Venusmuscheln, Miesmuscheln oder Jakobsmuscheln. Eines der beliebtesten Gerichte mit Meeresfrüchten sind die bekannten Spaghetti Frutti di Mare. Hier werden Miesmuscheln zusammen mit Tintenfisch und Garnelen gekocht und zu einem traditionellen italienischen Gericht verarbeitet. Garnelen sind ebenfalls bei vielen Menschen beliebt. Diese Meeresfrüchte sind besonders einfach zubereitet und schmecken sowohl warm als auch kalt. Probieren Sie einmal unsere Spaghetti mit Garnelen sowie die Spaghetti alla chitarra. Muscheln und andere Meeresfrüchte passen jedoch nicht nur zu Nudeln. Auch in Reisgerichten oder mit etwas frischem Brot und Antipasti können sie angerichtet werden und den Sommerurlaub zu Ihnen nach Hause bringen.

Ähnliche Rezepte