Ein runder Teller mit cremiger Sauce mit Kapern, Gewürzgurken- und Ei-Stückchen

Sauce Gribiche

Sauce Gribiche – entdecke die französische Sauce mit der würzigen Note und stelle sie zu Hause selbst her. Wir bereiten das Sauce-Gribiche-Rezept mit Kapern, Essiggurken, Senf und frischen Kräutern zu. Ideal zu Fleisch oder Gemüse!

  • Zubereitungszeit
    20 min.
  • Gesamtzeit
    50 min.
  • Schwierigkeit
    Leicht
  • Kalorien / Portion
    325 kcal
  • Ernährungsform
    Vegetarisch
    Ernährungsform
    Laktosefrei

Zutaten

Portionen

4

4
Eier
1
Eigelb
1 EL
Dijon-Senf
100 ml
Sonnenblumenöl
2 EL
Weißweinessig
1 Prise
Salz
1 Prise
Pfeffer
1,5 EL
Kapern
4
Cornichons
4 Stiele
Petersilie, glatt
4 Stiele
Estragon

Zubereitung

  1. Eier in kochendem Salzwasser 9-10 Minuten hart kochen. Abschrecken, pellen und Eigelb von Eiweiß trennen. Eigelb fein hacken.

  2. Gehacktes und rohes Eigelb sowie Senf in ein hohes Rührgefäß geben und mit einem Stabmixer pürieren. Dabei das Öl langsam einfließen lassen, bis eine cremige Emulsion entsteht. Mit Essig, Salz und Pfeffer abschmecken.

  3. Kapern, Cornichons und das verbliebene Eiweiß fein hacken. Die Kräuter waschen, trocken schütteln und fein hacken. Alle Zutaten unter die Soße heben. Für 30 Minuten abgedeckt im Kühlschrank ziehen lassen.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.360 kj (16 %)
Kalorien 325 kcal (16 %)
Kohlenhydrate 1 g
Fett 32 g
Eiweiß 8 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Was ist Sauce Gribiche?

Sauce Gribiche ist eine kalte Soße aus der traditionellen französischen Küche. Charakteristisch für die Sauce Gribiche ist ihr pikant-würziger und leicht säuerlicher Geschmack. Anders als eine klassische Mayonnaise, die auf rohem Eigelb basiert, wird die Sauce Gribiche typischerweise mit hartgekochtem Eigelb zubereitet, das püriert oder zerdrückt und im Anschluss mit Öl zu einer Emulsion aufgeschlagen wird. Weitere klassische Zutaten der Sauce Gribiche: Estragon, Kapern, Cornichons und Senf. Die französische Köstlichkeit ist übrigens ein kulinarischer Gamechanger für viele Gerichte – und dabei sehr vielseitig. Egal ob zu Fisch, Fleisch oder ganz simpel zu einer Scheibe frischem Brot: Unser Sauce-Gribiche-Rezept bringt Frische und Würze auf deinen Teller!

Tipp: Wie abwechslungsreich sich Soßen zubereiten lassen, beweisen unsere Soßenrezepte. Auch aus Eiern lässt sich mehr machen als das klassische Spiegel- oder Rührei. Unsere Vielfalt an Eier-Rezepten zeigt dir, wie du daraus zum Beispiel Aufstriche, Salate oder Törtchen machst.

Sauce Gribiche original französisch genießen

"Gribiche" soll ursprünglich eine umgangssprachliche und wenig schmeichelhafte Bezeichnung für eine "widerspenstige" Person gewesen sein. Das passt gut zum Charakter der Sauce, die zwar elegant ist, aber durch ihre würzigen Zutaten eine gewisse "Eigensinnigkeit" und Charakterstärke besitzt. Wir geben dir vier Tipps für ein authentisches Genusserlebnis deiner selbst gemachten Sauce Gribiche:

  • Die richtige Temperatur:
    Serviere deine Sauce Gribiche kalt. Nimm sie kurz vor dem Servieren aus dem Kühlschrank, damit sie ihr volles Aroma entfalten kann.

  • Frische Zutaten:
    Achte bei der Zubereitung auf frische Kräuter und eine hohe Qualität der Cornichons und Kapern. Das macht einen deutlichen Unterschied im Geschmack.

  • Nicht zu viel des Guten:
    Die Soße schmeckt an sich intensiv. Serviere sie in einer kleinen Schale neben dem Hauptgericht, sodass jeder nach Belieben davon nehmen kann. Sie soll das Gericht ergänzen und abrunden – nicht überwältigen.

  • Brot: 
    Ein knuspriges Baguette gehört bei diesem französischen Klassiker dazu, um die Reste der Soße auf dem Teller aufzunehmen.

Gut zu wissen: In einem luftdichten Behälter und im Kühlschrank gelagert hält sich deine selbst gemachte Sauche Gribiche circa drei bis vier Tage.

Zu welchen Gerichten passt Sauce Gribiche?

Sauce Gribiche ist ein Allrounder in der Küche: Sie passt zu einer Vielzahl von Gerichten. Ihre pikante, leicht säuerliche Note macht sie unter anderem beliebt zu folgenden Speisen:

  • Fisch und Meeresfrüchte: 
    Ob Backfisch, pochierter Fisch, Lachs-Tatar, Garnelen oder andere Schalentiere – die Sauce Gribiche harmoniert hervorragend mit den maritimen Aromen. Sie ist auch eine tolle Ergänzung für ein selbst gemachtes Fischbrötchen.

  • Fleischgerichte: 
    Traditionell wird die Sauce Gribiche in Frankreich gerne zu gekochtem Kalbskopf oder Sülze gereicht. Auch zu kaltem Fleisch, Roastbeef oder gegrilltem Fleisch ist sie eine ideale Ergänzung.

  • Gemüse: 
    Besonders gut passt sie zu Spargel – zum Beispiel als Alternative zur Sauce hollandaise. Als Dip verfeinert sie gedämpftes oder gegrilltes Gemüse und rohe Gemüsesticks.

  • Kartoffeln: 
    Reichst du sie zu Salzkartoffeln, Ofenkartoffeln oder Kartoffelpuffer, macht die cremige Sauce Gribiche daraus eine vollwertige Mahlzeit.

  • Salate: 
    Verwende sie als Dressing in Kartoffel- oder Nudelsalaten oder gib sie, mit etwas Essig und Öl gestreckt, in frische Salate.

Du bist neugierig und möchtest diese fantastische Soße entdecken? Dann folge unserem Rezept – und hebe deine Gerichte auf ein neues Level!

Ähnliche Rezepte