Pide vegetarisch

Pide vegetarisch

Pide mit vegetarischer Füllung, etwa Feta und Spinat, sind zu jeder Mahlzeit ein kulinarischer Knaller. Die köstlichen türkischen Brotschiffchen eignen sich auch für das Brunchbuffet und für ein Sonntagspicknick im Grünen.

Zubereitungszeit
40 min.
Gesamtzeit
1 h 30 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
670 kcal
Bewertung
5.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 1.

Zutaten

Portionen

4

Für den Teig

0,75 Päckchen
Trockenhefe
0,75 TL
Zucker
350 g
Weizenmehl, Type 550
0,5 TL
Kreuzkümmel, Cumin, gemahlen
0,75 TL
Salz
2 EL
Joghurt
2 EL
Olivenöl, kalt gepresst
1
Eigelb

Für die Füllung

2
Knoblauchzehen
1
Zwiebel
300 g
Babyspinat
2 EL
Olivenöl, raffiniert
120 g
Feta
1 Prise
Salz
1 Prise
Pfeffer
1 TL
Kreuzkümmel, Cumin, gemahlen
1 TL
Paprikapulver, edelsüß

Außerdem:

Mehl, zum Arbeiten
Sesamsamen, hell

Zubereitung

  1. Für den Teig Trockenhefe und Zucker zusammen mit 100 ml lauwarmem Wasser in einer Schüssel verrühren und kurz stehen lassen.

  2. Mehl und Kreuzkümmel in eine separate Schüssel sieben und mit dem Salz vermischen. Die Mehlmischung zusammen mit dem Joghurt und dem Olivenöl zum Hefewasser geben und mit den Knethaken eines Handrührgerätes verkneten. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.

  3. In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten. Knoblauch und Zwiebel pellen und fein hacken. Spinat waschen und trocken schleudern. Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und Zwiebeln sowie Knoblauch darin glasig schwitzen. Spinat zugeben und 2-3 Minuten mit anschwitzen, bis dieser in sich zusammenfällt. Mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel und Paprikapulver abschmecken.

  4. Backofen auf 200 Grad Umluft (220 Grad Ober-/Unterhitze) vorheizen.

  5. Den Teig in vier Portionen aufteilen und jeweils oval auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Den Rand umklappen. Die Spinatmischung etwas abtropfen lassen und auf den Teig geben. Den Feta zerbröseln und auf dem Spinat verteilen. Das Eigelb mit der Gabel verquirlen und die Teigränder damit einpinseln.

  6. Die Pide für 15-20 Minuten auf mittlerer Schiene im Ofen goldbraun backen. In den letzten 5 Minuten die Sesamsamen drüberstreuen. Herausnehmen und kurz abkühlen lassen.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 2.805 kj (33 %)
Kalorien 670 kcal (33 %)
Kohlenhydrate 97 g
Fett 24 g
Eiweiß 19 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Pide mit Spinat und Feta

Simit, Somun Ekmek, Pide, Lahmacun, Yufka und Gözleme – wer glaubt, nur in Deutschland können wir Brot backen, der irrt. Die Türkei beispielsweise ist reich an verschiedenen Brot-Spezialitäten, von denen wir hierzulande nur eine kleine Auswahl kennen. Neben der beliebten türkischen Pizza Lahmacun und den kleinen leckeren Teigröllchen Börek findet man in den meisten türkischen Streetfood-Läden auch Pide – vegetarisch oder mit Fleisch gefüllt.

Pide ist keine Pizza, sondern ein gefüllter Brotfladen, der sich in Form eines kleinen Schiffes präsentiert. Das beste Pide soll es in der nordtürkischen Stadt Samsun am Schwarzen Meer geben, denn hier liegen die Wurzeln des Gerichts.

Vegetarisches Pide zubereiten

Als türkischer Klassiker gilt Pide mit Hackfleisch. Auch das Pide mit Sucuk, einer würzigen Knoblauchwurst, ist für Fleischliebhaber eine kulinarische Offenbarung. In unserem Rezept für vegetarisches Pide landen in der Füllung Knoblauch und Zwiebeln, Spinat, Feta und Gewürze. Statt Spinat können Sie auch glatte Petersilie verwenden oder die Brotschiffchen mit Auberginen, Paprika und Tomaten füllen.

Das Pide mit Spinat lässt sich heiß aus dem Ofen oder auch kalt genießen. Es eignet sich toll als Mittagslunch für unterwegs und kann auch eingefroren werden.

Spinat-Pide und mehr türkische Rezepte

Die türkische Küche hat aber noch viel mehr als Spinat-Feta-Pide zu bieten: Sie begeistert mit raffinierten Fleischgerichten wie Lammspießen oder Köfte, köstlichem Gemüse wie den gefüllten Auberginen Imam bayildi und aromatischen Süßspeisen. Lassen Sie sich doch mal von selbst gebackener Baklava oder dem Engelshaardessert Künefe verführen. Viele türkische Rezepte zum Ausprobieren erwarten Sie hier in der Rezeptewelt.

Tipp: Und wenn Sie gerne Brot-Spezialitäten backen, sollten Sie auch unbedingt unser köstliches Pestobrot probieren.

Ähnliche Rezepte