
Petersilien-Linsensuppe
Wärmend, schmackhaft und sättigend, so muss eine Suppe sein. Eine Linsensuppe erfüllt in dieser Hinsicht alle Voraussetzungen. Die Hülsenfrüchte punkten mit einem guten Nährwert und lassen sich auf vielfältige Weise zubereiten.
- Zubereitungszeit
- 35 min.
- Gesamtzeit
- 35 min.
- Schwierigkeit
-
- Kalorien / Portion
- 283 kcal
- Bewertung
- 3.5 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 4.
Zutaten
Portionen
4
- einige Blätter
- Petersilie, glatt
Zum Garnieren:
- 100 g
- Linsen, rot
- 400 g
- Petersilienwurzeln
- 100 g
- Zwiebeln
- 30 g
- Butter
- 100 ml
- Weißwein, trocken
- 750 ml
- Gemüsebrühe
- Salz
- Pfeffer
- 100 ml
- Sahne
Für die Suppe:
Zubereitung
-
Linsen in ein Sieb geben und unter fließendem kaltem Wasser waschen. In kochendem Wasser etwa 15 Minuten garen, abgießen und abtropfen lassen.
-
Petersilienwurzeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. Zwiebeln schälen und fein hacken.
-
Butter in einem Topf zerlassen. Petersilienwurzeln und Zwiebeln darin anschwitzen. Mit Weißwein ablöschen und um die Hälfte einkochen lassen. Gemüsefond angießen, mit Salz und Pfeffer würzen, aufkochen und zugedeckt bei mittlerer Hitze 20 Minuten köcheln lassen.
-
Suppe mit dem Pürierstab fein pürieren. Evtl. noch etwas Gemüsefond zufügen. Sahne und Linsen zugeben und weitere 5 Minuten köcheln lassen.
-
Nochmals abschmecken und anrichten. Mit Petersilienblättchen garnieren und servieren.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 1.185 kj (14 %) |
Kalorien | 283 kcal (14 %) |
Kohlenhydrate | 22 g |
Fett | 15 g |
Eiweiß | 11 g |
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Für jeden das passende Linsensuppe-Rezept
Im Winter spendet eine dampfende Linsensuppe wohltuende Wärme, aber auch zu jeder anderen Jahreszeit ist das Hülsenfruchtgericht eine vitalstoffreiche Mahlzeit. Linsen sind ernährungsphysiologisch kleine Kraftpakete. Sie liefern viel Eiweiß, wichtige Mineral- und sekundäre Pflanzenstoffe sowie reichlich Ballaststoffe. Insbesondere der hohe Proteingehalt macht das Gemüse für alle interessant, die sich vegetarisch oder vegan ernähren. Die Vielfalt der Linsensuppe-Rezepte trifft dabei jeden Geschmack und sorgt für Abwechslung: Ob als reichhaltiger Eintopf mit oder ohne Fleisch, klassisch mit Petersilienwurzel, Sahne, Butter, Pfeffer und Salz, als asiatische Linsensuppe mit Curry, Zitronengras und Chili, französisch mit Rotwein, Möhren und Speck oder türkisch mit Knoblauch, hier kommen alle auf ihre Kosten. Probieren Sie auch unsere leckere Curry-Linsensuppe mit Kokosmilch, Karotten und Paprika!
Auch die Zubereitungszeit ist sehr flexibel: Wenn es besonders schnell gehen muss, verwenden Sie einfach tafelfertige Linsen aus der Dose. Je nach Sorte garen aber auch getrocknete Linsen schnell und ohne Einweichzeit. Dazu zählen rote Linsen, gelbe Linsen und Puy-Linsen. Mehr darüber, worin sich die verschiedenen Linsensorten unterscheiden, erfahren Sie vom EDEKA-Experten Reiner Ley. Tipp: In einem Schnellkochtopf lassen sich ungeschälte Linsen deutlich schneller weich kochen.
Gewürze und Einlagen für Ihr Linsensuppe-Rezept
Das Tolle an einem Linsensuppe-Rezept ist, dass Sie bei der Wahl der Zutaten fast völlig freie Hand haben. Die Linsen selbst sind getrocknet mindestens ein Jahr haltbar und lassen sich gut auf Vorrat lagern. Als Gemüsebeigabe reicht Suppengrün, es darf aber auch jede Art von Wurzelgemüse sein. Linsensuppe mit Kartoffeln sättigt besonders gut und schmeckt schön deftig: Probieren Sie unser Rezept für Linsensuppe aus Lothringen.
Raffiniert schmecken Linsensuppen auf indische Art. Exotische Gewürze wie Ingwer, Garam Masala und Kurkuma sorgen in Verbindung mit Kokosmilch und Mango für ein reizvolles Geschmackserlebnis. Auch eine original türkische Linsensuppe kitzelt den Gaumen auf ungewohnte Art: Für das Aroma der Mercimek Corbasi sorgen Paprikamark (Biber salcasi), Chiliflocken (Pul Biber) und Minze.In Griechenland beinhaltet ein Linsensuppe-Rezept fast immer Feta: Der aromatische Schafskäse verleiht dem Gericht eine angenehme Frische.
Ebenfalls einen Versuch wert: Linsensuppe mit Backpflaumen oder eine fruchtige rote Linsensuppe mit Orangensaft. Auch Apfel, Sellerie, Fleischbällchen und Croutons eignen sich als Einlage wunderbar für eine Linsensuppe. Zusammen mit frischem Baguette oder einem indischen Fladenbrot gereicht, ergibt das Linsensuppe-Rezept Ihrer Wahl eine komplette Mahlzeit.