Vielseitig anwendbar und ganz einfach selbstgemacht: Mit schwarzen Oliven und Chili schmeckt unser Pesto Rosso wie beim Italiener!

Pesto Rosso

Wenn Sie in Ihrem Pesto Tomaten statt Basilikum bevorzugen, ist unser Pesto-rosso-Rezept genau das richtige: Zu den getrockneten Tomaten kommen Pinienkerne, Oliven, Parmesan und Chili – damit bringen Sie ordentlich Pep an Pasta, Brot, Salate, Fisch und Fleisch.

Zubereitungszeit
10 min.
Gesamtzeit
10 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
401 kcal

Zutaten

Portionen

4

25 g
Pinienkerne
1 Glas
Tomate, getrocknet, in Öl
1 Zehe
Knoblauch
5 Stk.
Oliven, entsteint, schwarz
1 EL
Olivenöl
50 g
Parmesan
2 Zweige
Oregano
1 Prise
Chilipulver
1 Prise
Salz
1 Prise
Pfeffer, aus der Mühle

Zubereitung

  1. Getrocknete Tomaten abgießen und Öl auffangen. Tomaten grob hacken.

  2. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl anrösten. Knoblauch schälen, Parmesan reiben und Oregano von den Stielen zupfen.

  3. Alle Zutaten zusammen mit Oliven, Olivenöl und 4 EL des Tomaten-Öls mit einem Mixer zu einem feinen Pesto mixen. Mit Chilipulver, Salz und Pfeffer abschmecken.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.679 kj (20 %)
Kalorien 401 kcal (20 %)
Kohlenhydrate 14 g
Fett 32 g
Eiweiß 11 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Frisch und fix – unser Pesto-rosso-Rezept

Wenn Pasta das Fundament der italienischen Küche ist, ist Pesto ihr facettenreicher Anstrich: Kräuter, Käse, Kerne und Olivenöl geben den verschiedenen Pestosorten ein intensives Aroma und bringen Würze nicht nur an Pastagerichte. Unser Pesto-rosso-Rezept, das unter anderem mit getrockneten Tomaten, Oliven und Chili zubereitet wird, schmeckt auch zu frischem Baguette, auf Hähnchenbrustfilet gestrichen, als Zutat im Salatdressing, zu Fisch oder zum Dippen zu Crackern. Und das Beste: Pesto rosso selber machen dauert nur zehn Minuten! Bringen Sie das Pesto-rosso-Rezept zum Beispiel auf unseren Panini mit Pesto zum Einsatz oder genießen Sie Spaghetti Pesto mal mit rotem Pesto statt des traditionellen grünen Pesto genovese. Wenn Sie rotes Pesto variieren möchten, können Sie sich auch an einem klassischen Pesto calabrese mit Paprika und Ricotta versuchen – dauert ebenfalls nur zehn Minuten und wird durch den Ricotta-Käse besonders cremig.

Pesto-rosso-Rezept: So machen Sie es haltbar

Pesto, dessen Name vom italienischen Wort "pestare" stammt, was so viel wie "zerstampfen" bedeutet, besteht fast ausschließlich aus frischen Zutaten – was einen kleinen Trick für die Haltbarmachung erfordert. Um Ihr Pesto rosso nach unserem Rezept für drei bis vier Wochen im Kühlschrank lagern zu können, ohne das etwas schimmelt oder gärt, streichen Sie die Oberfläche der Pestosauce nach der Entnahme aus dem Glas wieder glatt und geben Sie eine Schicht Olivenöl darauf. Das Öl schließt den Inhalt luftdicht ab und schützt ihn vor dem Verderben.

Tipp: Um unser Pesto rosso vegan zuzubereiten, müssen Sie den Parmesan austauschen. Schauen Sie im Supermarkt nach einem veganen Ersatz oder machen Sie ihn selber: Zerkleinern Sie in einem Mixer 50 g Cashewkerne, 30 g geschälte Mandeln, 40 g Hefeflocken und einen TL Salz, rühren Sie einen TL Zitronensaft unter und lassen Sie alles eine Viertelstunde lang trocknen. Gut verschlossen hält sich der vegane Parmesan im Kühlschrank zwei Wochen.

Ähnliche Rezepte