Ovale Suppenschalen mit Stelline-Pasta in klarer Brühe, getoppt mit gehackter Petersilie und geriebenem Käse

Pastina Suppe

Eine Handvoll frisches Gemüse, kleine Pasta, etwas Salz und Parmesan on top: Mehr brauchst du nicht, um eine italienische Pastina-Suppe zuzubereiten. Wir verraten dir, warum diese einfache Suppe in Italien so berühmt ist und wie du sie noch verfeinern kannst.

  • Zubereitungszeit
    15 min.
  • Gesamtzeit
    30 min.
  • Schwierigkeit
    Leicht
  • Kalorien / Portion
    219 kcal
  • Ernährungsform
    Laktosefrei

Zutaten

Portionen

4

2
Zwiebeln
2
Knoblauchzehen
2
Karotten
2 Stangen
Sellerie
1,5 Liter
Gemüsebrühe
150 g
Pastina-Pasta
1 Prise
Salz
1 Prise
Pfeffer

Außerdem:

50 g
Parmesan
2 Stiele
Petersilie, glatt

Zubereitung

  1. Zwiebel und Knoblauch pellen und grob würfeln. Karotte und Sellerie waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.

  2. Das vorbereitete Gemüse mit 1,5 l Gemüsebrühe in einem Topf zum Kochen bringen. Hitze auf kleine Flamme reduzieren und 15 Minuten sanft köcheln lassen. Die Brühe regelmäßig abschäumen.

  3. Die Brühe durch ein feines Sieb abseihen und die klare Flüssigkeit zurück in den Topf geben. Nochmals kurz aufkochen lassen. Die Pastina in die Brühe geben und „al dente“ kochen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  4. In der Zwischenzeit den Parmesan fein reiben und die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen abzupfen.

  5. Die Suppe in tiefe Teller füllen und mit Parmesan und Petersilie garniert servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 916 kj (11 %)
Kalorien 219 kcal (11 %)
Kohlenhydrate 35 g
Fett 5 g
Eiweiß 11 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Was ist Pastina-Suppe?

In Italien ist Pastina in brodo ein kulinarischer Dauerbrenner. Das liegt daran, dass sie im Nullkommanix auf dem Tisch steht und einfach lecker schmeckt. Im Grunde genommen handelt es sich aber nicht um eine Suppe, sondern um eine klare Brühe. Diese kann aus Gemüse, Rind- oder Hähnchenfleisch zubereitet werden. Alternativ kannst du auch zur Instantbrühe greifen. In unserem Rezept für Pastina-Suppe kochen wir eine frische Gemüsebrühe aus Zwiebeln, Knoblauch, Möhren und Stangensellerie. Diese Zutaten sind übrigens die Basis vieler Suppen-Rezepte. Das Gemüse wird nach dem Garen aus der Brühe genommen und die Pastina dazugegeben. Pastina, eine Verniedlichungsform des Begriffs Pasta, bedeutet so viel wie „kleine Pasta“ und ist in italienischen Supermärkten in vielerlei Varianten erhältlich: als Sterne, Muscheln, kurze Röhren, feine Fäden, kleine Farfalle oder Reiskörner. Hierzulande findet man dagegen vor allem Sternchen- und Buchstabennudeln.

Vielfältige Pastina-Suppe: Zutaten variieren

Die Brühe mit Pastina wird in Italien im Herbst und Winter serviert und steht vor allem bei Kindern hoch im Kurs. In der Tat ist die beliebte Brühe ein klassischer Bestandteil der Beikost, denn man muss nicht viel kauen. Die Zutaten der Pastina-Suppe können je nach Saison variieren: Neben Karotten und Sellerie landen oft auch Kartoffeln, Zucchini, Lauch oder Spinat im Kochtopf. Besonders cremig wird die Pastina-Suppe, wenn man sie statt mit Parmesan mit Schmelzkäse verfeinert. Eine beliebte Variante ist auch die Pastina-Suppe mit Ei: Dieses wird verquirlt und ganz zum Schluss zur Pasta gegeben, damit es stocken kann.

Übrigens: Statt Pastina kannst du deine Brühe auch mit fertigen Tortellini oder Ravioli servieren. Es lohnt sich also, einen ordentlichen Topf Brühe zu kochen und diesen portionsweise einzufrieren. So hast du immer ein warmes Gericht in petto. Mehr leckere italienische Nudelgerichte wie Pasta e Ceci, Pasta Salsiccia oder Pasta al Limone findest du in unserer großen Rezeptewelt.

Ähnliche Rezepte