
Paprika-Sahne-Hähnchen
Unser Paprika-Sahne-Hähnchen ist das perfekte Gericht für gemütliche Abendessen mit Familie und Freunden oder für besondere Anlässe. Das Rezept geht einfach zuzubereiten und im Backofen bekommt das Hähnchen eine leckere Käse-Kruste. Viel Spaß beim Nachmachen!
- Zubereitungszeit
- 25 min.
- Gesamtzeit
- 55 min.
- Schwierigkeit
-
- Kalorien / Portion
- 651 kcal
Zutaten
Portionen
4
- 2
- Zwiebeln
- 2
- Knoblauchzehen
- 3
- Paprikaschoten, rot
- 500 g
- Hähnchenbrustfilets
- 2 EL
- Olivenöl, raffiniert
- 2 EL
- Tomatenmark
- 1 TL
- Paprikapulver, geräuchert
- 2 TL
- Paprikapulver, edelsüß
- 1 TL
- Currypulver
- 200 ml
- Sahne
- 1 geh. TL
- Speisestärke
- 200 g
- Schmand
- 1 Prise
- Salz
- 1 Prise
- Pfeffer
- 150 g
- Gratinkäse, geraspelt
Zubereitung
-
Zwiebeln und Knoblauch pellen und fein hacken. Paprikaschoten waschen, Stiel und Kerngehäuse entfernen und in dünne Streifen schneiden. Hähnchenbrustfilet unter kaltem Wasser abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
-
Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch hineingeben und glasig schwitzen. Tomatenmark zugeben und unter Rühren kurz mit anschwitzen. Gewürze zugeben, einrühren und ebenfalls kurz anschwitzen. Sahne angießen. Speisestärke in 125 ml kaltem Wasser anrühren und ebenfalls zugießen. Unter Rühren einmal aufkochen lassen. So lange köcheln lassen, bis die Soße merklich andickt. Pfanne von der Herdplatte ziehen und Schmand einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
-
Backofen auf 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/Unterhitze) vorheizen.
-
Hähnchenbrustfilets in eine Auflaufform geben und mit Paprikastreifen bedecken. Die Soße darübergießen und mit Gratinkäse bestreuen. Für 30 Minuten auf mittlerer Schiene überbacken. Dazu passen Reis oder Nudeln.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 2.726 kj (32 %) |
Kalorien | 651 kcal (32 %) |
Kohlenhydrate | 9 g |
Fett | 51 g |
Eiweiß | 40 g |
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Paprika-Sahne-Hähnchen aus dem Ofen: Rezept
Für unseren Paprika-Sahne-Hähnchen-Auflauf benötigen Sie nicht viele Zutaten, deshalb eignet es sich perfekt als einfaches Abendessen nach Feierabend, ähnlich wie unser Creamy Tuscan Chicken. Beim Kochen der Sahnesoße, in der später die Hähnchenfilets gar kochen, variieren Sie die Gewürze nach Ihrem Geschmack – falls Sie zum Beispiel kein geräuchertes Paprikapulver zur Hand haben, können Sie auch rosenscharfes und edelsüßes Paprikapulver mischen.
Zum Andicken der Soße verwenden wir mit Wasser angerührte Speisestärke. Dabei ist es wichtig, dass Sie tatsächlich kaltes Wasser verwenden. Denn Stärke quillt in heißer Flüssigkeit auf und kann daher beim ersten Anrühren Klumpen bilden – das möchten Sie vermeiden. Rühren Sie mit einem Schneebesen, bis eine glatte Masse entstanden ist. Nach der Zugabe der Speisestärke sollte die Soße einmal aufkochen.
Tipp: Wenn Ihr Zwiebel-Paprika-Sahne-Hähnchen etwas kalorienärmer sein soll, kaufen Sie bei den Milchprodukten einfach die Versionen mit weniger Fett. Möchten Sie ganz ohne Milchprodukte ein ähnliches Gericht kochen, bietet sich unser Rezept für Paprika-Hähnchen an.
Paprika-Sahne-Hähnchen selber machen
Bei unserem Rezept für Paprika-Sahne-Hähnchen empfiehlt es sich, fertige Hähnchenbrustfilets zu verwenden. So müssen Sie später beim Essen keine Knochen aussortieren. Nun garnieren Sie das Fleisch mit Paprika und Soße, bevor Sie das Paprika-Sahne-Hähnchen überbacken. Das ist nicht nur lecker, die Käse-Sahne-Schicht verhindert auch, dass das Hähnchen im Ofen austrocknet.
Tipp: Ziehen Sie Gerichte mit knusprigen Hähnchenteilen vor, empfehlen wir unser Huhn in Tomatensoße. Dort verwenden wir Hähnchenschenkel mit Haut.
Machen Sie nach der angegebenen Backzeit von 30 Minuten eine Garprobe, bevor Sie das Paprika-Sahne-Hähnchen aus dem Backofen holen. Piksen Sie dazu mit einer Gabel oder einem Holzspieß in eine dicke Stelle des Fleisches: Wenn farbloser Saft austritt, ist es zum Verzehr bereit.
Diese Beilagen passen zum Hähnchen-Auflauf
Machen Sie den leckeren Auflauf komplett, indem Sie eine oder mehrere Beilagen dazu servieren. Besonders gut passen Kartoffeln zum Hähnchen, beispielsweise gekocht oder ebenfalls im Ofen gebacken. Auch Gnocchi oder frisch gekochter Langkornreis eignen sich.