
Pain au Chocolat
Ein Biss in den zarten Knusperteig mit Schokoladenfüllung und es ist um die meisten geschehen: Pain au Chocolat ist unwiderstehlich! Mit unserem Rezept kannst du das köstliche Schokoladengebäck selber machen.
-
- Zubereitungszeit
- 60 min.
-
- Gesamtzeit
- 10 h 50 min.
-
- Schwierigkeit
-
-
- Kalorien / Portion
- 404 kcal
-
- Ernährungsform
- Vegetarisch
Zutaten
Portionen
12
- 500 g
- Weizenmehl, Type 550
- 10 g
- Salz
- 50 g
- Zucker
- 1 Päckchen
- Trockenhefe
- 225 ml
- Vollmilch, kalt
- 30 g
- Butter, weich
Zum Tourieren:
- 250 g
- Butter, kalt
Für die Füllung:
- 120 g
- Zartbitterschokolade
Außerdem:
- Mehl, zum Arbeiten
- 1
- Eigelb
- 2 EL
- Sahne
Zubereitung
-
Am Vortag Mehl, Salz und 2/3 des Zuckers in einer Schüssel vermischen. Trockenhefe mit dem restlichen Zucker in der kalten Milch auflösen.
-
Hefemilch und weiche Butter zur Mehlmischung geben und alles für 8-10 Minuten zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten. Teig zu einem Rechteck formen, in Frischhaltefolie einschlagen und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
-
Zum Tourieren die Butter zwischen zwei Lagen Backpapier auf ca. 15 x 15 cm ausrollen und im Kühlschrank kaltstellen. Butter und Teig sollten stets die gleiche Temperatur haben.
-
Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche rechteckig zu einer Größe von ca. 30 x 15 cm ausrollen. Die Butter mittig auflegen und den Teig wie bei einem Briefumschlag einfach falten. Den Teig erneut in Frischhaltefolie einschlagen und für 30 Minuten im Kühlschrank kaltstellen. Den Vorgang inklusive der Kühlzeit noch dreimal wiederholen. Dabei den Teig nach jeder Tour um 90 Grad drehen.
-
Den gekühlten Teig zu einem Rechteck von ca. 30 x 40 cm ausrollen und in 12 gleich große Rechtecke von ca. 8 x 12 cm schneiden. Die Schokolade in 24 längliche Stangen von 5 g schneiden und jeweils eine Schokostange am unteren Ende der Teigrechtecke platzieren. Einmal einrollen, das zweite Stück Schokolade platzieren und fertig aufrollen.
-
Die Teiglinge mit der Nahtseite nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit einem sauberen Küchentuch abdecken und weitere 90 Minuten bei Raumtemperatur gehen lassen.
-
Backofen auf 220 Grad Ober-/Unterhitze (200 Grad Umluft) vorheizen.
-
Eigelb und Sahne verquirlen und die Teiglinge vorsichtig damit bestreichen. Für 15-18 Minuten auf mittlerer Schiene im Ofen goldbraun backen. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 1.690 kj (20 %) |
Kalorien | 404 kcal (20 %) |
Kohlenhydrate | 42 g |
Fett | 25 g |
Eiweiß | 6 g |
Bewertung
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Pain au Chocolat: französische Backkunst für Schokofans
Gut, dass das feine Gebäck den wohlklingenden Namen „Pain au Chocolat“ trägt. Denn die nüchterne deutsche Übersetzung „Brot mit Schokolade“ wird der Köstlichkeit in keinster Weise gerecht. Schon eher allerdings passt die Bezeichnung Schokoladencroissant dazu – und tatsächlich werden die Begriffe bei uns oft synonym verwendet. Um die Verwirrung komplett zu machen, haben auch die Franzosen selbst einen weiteren, regionalen Begriff für das süße Teilchen: Chocolatine. Allen gemeinsam ist die Zubereitung aus buttrigem Hefe- beziehungsweise Plunderteig, aber die Form unterscheidet sich. Mit unserem Rezept kannst du Pain au Chocolat selber machen und das feine Gebäck als süßes Frühstück oder zwischendurch zu einer Tasse Tee oder Kaffee genießen.
Teig tourieren oder fertigen Blätterteig verwenden?
Einzig Zeit ist für die Zubereitung von Pain au Chocolat einzuplanen. Wie bei vielen französischen Rezepten braucht gut Ding Weile. Der Teig ruht über Nacht im Kühlschrank, als aktive Arbeitszeit für die Herstellung solltest du eine gute Stunde einplanen. Bist du in Eile, lässt sich das Gebäck auch mit fertigem Blätterteig backen. Dann ist es in etwa 35 Minuten fertig. Geduld und Aufwand lohnen sich aber: Ein rundum selbst gemachtes Pain au Chocolat schmeckt noch besser, außerdem macht das Tourieren Spaß. Darunter versteht man das mehrmalige Ausrollen und Falten des Teigs sowie das Einarbeiten der Butterschicht. Möchtest du die Vorlaufzeit abkürzen, kannst du die Teiglinge nach dem Aufgehen einfrieren, auftauen lassen und erst dann backen.
Formfrage: Croissant und Pain au Chocolat
Was ist nun der Unterschied zwischen einem Schokocroissant und einem Pain au Chocolat beziehungsweise Chocolatines? Croissants werden schlichtweg anders geformt: Der Teig wird von der Spitze aufgerollt, während Pain au Chocolat – das sich bei Nährwerten und Kalorien nicht groß unterscheidet – rechteckig ist. Bei der Füllung kannst du in beiden Fällen variieren. Statt mit bitterer Schokolade schmeckt Pain au Chocolat mit kinder Schokolade, Nuss-Nougat-Creme, Mandelmus oder Pistaziencreme.