Muttertagstorte

Muttertagstorte

Verschenken Sie zum Muttertag gemeinsame Zeit und eine selbst gemachte Torte für Mama, z. B. mit frischen Erdbeeren und einer Portion Sahne.

Zubereitungszeit
45 min.
Gesamtzeit
5 h
Schwierigkeit
Mittel
Kalorien / Portion
402 kcal
Bewertung
4.3 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 3.

Zutaten

Portionen

12

Für den Biskuitteig:

4
Eier
200 g
Zucker
1 Päckchen
Vanillezucker
250 g
Weizenmehl, Type 550
1 Päckchen
Backpulver

Für die Füllung:

350 g
Erdbeeren
350 g
Magerquark
200 g
Schmand
2 Päckchen
Vanillezucker
100 g
Schokolade, weiß
12 Blätter
Gelatine
400 g
Sahne

Für die Dekoration:

200 g
Beeren, gemischt
3 EL
Puderzucker

Außerdem:

Butter, zum Einfetten

Zubereitung

  1. Backofen auf 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/Unterhitze) vorheizen. Springformboden mit Backpapier auslegen und den Rand einfetten.

  2. Für den Teig die Eier mit Zucker und Vanillezucker mit den Schneebesen eines Handrührgerätes schaumig schlagen. Mehl und Backpulver in eine Schüssel sieben, mischen und portionsweise unter die Ei-Zucker-Masse heben. Den Teig in die Springform füllen, glattstreichen und für 25-30 Minuten auf mittlerer Schiene im Ofen backen. Stäbchenprobe machen. Herausnehmen und abkühlen lassen. Waagerecht mittig halbieren.

  3. Für die Füllung Erdbeeren von Grün befreien, waschen, in ein hohes Rührgefäß geben und pürieren. Etwa 100 ml vom Erdbeerpüree abnehmen. Das restliche Püree mit Magerquark, Schmand und Vanillezucker verrühren. Schokolade grob zerkleinern und über dem heißen Wasserbad schmelzen. 10 Minuten abkühlen lassen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen.

  4. Die lauwarme Schokolade unter die Erdbeer-Quark-Masse rühren. Gelatine ausdrücken und mit dem noch übrigen Erdbeerpüree im Topf bei mittlerer Hitze aufkochen. Von der Herdplatte ziehen, kurz abkühlen lassen und unter die Quarkmasse rühren. Die Sahne mit den Schneebesen eines Handrührgerätes steif schlagen und unter den Erdbeerquark rühren.

  5. Die Erdbeer-Käse-Sahne-Mischung auf dem unteren Biskuitboden verstreichen. Den oberen Boden auflegen und leicht andrücken. Für mindestens 4 Stunden im Kühlschrank kaltstellen.

  6. Für die Dekoration die Torte mit Puderzucker besieben. Die Beeren waschen, vorsichtig trocken tupfen und in Herzform auf der Torte anrichten.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.683 kj (20 %)
Kalorien 402 kcal (20 %)
Kohlenhydrate 44 g
Fett 20 g
Eiweiß 10 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Schöne Überraschung: Muttertagstorte als Geschenk

Am zweiten Sonntag im Mai ist Muttertag und der wird traditionell im Kreis der Familie verbracht. Das passende Geschenk zu finden, ist nicht immer einfach, haben Mütter doch fast alles. Wie wäre es denn, wenn Sie Ihre Mama mit einer einfachen Muttertagstorte aus Biskuitteig, Quark und Erdbeeren überraschen?

Über liebevoll selbst gemachte Geschenke freuen sich Mütter erfahrungsgemäß am meisten. Als Geschenkideen eignen sich auch hausgemachte Marmeladen, Kekse, Chutneys sowie eingelegtes Gemüse oder Kräuteressig. Inspirationen für kulinarische Ideen zum Muttertag finden Sie unter unserem Genussthema Backen und Kochen zum Muttertag. Wie wäre es z. B. mit süßen Herz-Keksen am Stiel oder einem Muttertagsherz?

Muttertagstorte selber machen

Wir bereiten unsere Muttertagstorte mit Erdbeeren zu, denn die haben im Mai schließlich Hochsaison und verführen uns mit ihrer spritzigen Süße. Zunächst wird der Biskuitteig für die Torte zum Muttertag gebacken. Lassen Sie ihn nicht zu lange im Ofen. 25 bis 30 Minuten sind absolut ausreichend, denn sonst verliert er seine Fluffigkeit. Wer Zeit sparen möchte, kann den Boden auch schon einen Tag vorher backen. Dann lässt er sich übrigens auch leichter in zwei Hälften teilen.

Aus Biskuitteig können Sie viele köstliche Sommertorten zaubern: Ob Zitronenrolle, Erdbeer-Kuppeltorte oder Kokos-Mango-Torte – der vielseitige Tortenboden lässt sich einfach verarbeiten und hat eine wunderbar weiche Konsistenz. Auch unsere Milchschnitten-Torte greift übrigens auf diesen beliebten Boden zurück. Kurzentschlossene können bei fast allen Rezepten auf einen fertigen Biskuitteig zurückgreifen. Oder Sie backen Biskuit auf Vorrat und frieren ihn ein. Er hält sich im Gefrierfach für ca. drei Monate. So haben Sie immer einen Tortenboden parat, wenn Sie etwa Gäste bekommen.

Ähnliche Rezepte