Ein bekannter Klassiker aus dem Rheinland: frische Miesmuscheln mit Weißwein!

Muscheln nach rheinischer Art

Fans von Meeresfrüchten aufgepasst: Unser traditionelles Rezept für Muscheln rheinische Art sollten Sie unbedingt ausprobieren. In würzigem Weißweinsud geschmort, entfalten die Miesmuscheln ein fantastisches Aroma. Gleich nachkochen und genießen!

Zubereitungszeit
20 min.
Gesamtzeit
25 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
345 kcal
Bewertung
3.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 10.

Zutaten

Portionen

4

Muscheln:

2 kg
Miesmuscheln
2
Zwiebeln, klein
2
Karotten
200 g
Selleries
2 EL
Rapsöl
0,5
Petersilie, frisch gehackt
250 ml
Weißwein, trocken
1
Lorbeerblatt
2
Gewürznelken
5
Wacholderbeeren
Salz
Pfeffer
50 g
Butter

Zubereitung

  1. Die Muscheln unter fließendem Wasser putzen. Beschädigte Muscheln aussortieren.

  2. Die Zwiebeln pellen, die Karotten und den Sellerie schälen und alles fein würfeln.

  3. Rapsöl in einer hohen Pfanne erhitzen und das Gemüse für 1 Minute anschwitzen. Die Muscheln hinzugeben, kurz mit anschwitzen und sofort mit den Weißwein ablöschen. 100 ml Wasser und die Gewürze hinzugeben und die Muscheln abgedeckt für 6 Minuten bei starker Hitze schmoren lassen, bis sich alle Muscheln geöffnet haben. Muscheln, die jetzt noch geschlossen sind, nicht verzehren.

  4. Die Muscheln mit einer Schaumkelle auf tiefe Teller verteilen. Kochsud und etwas Butter ergänzen und mit frischer Petersilie servieren. Wie Sie ganz einfach Muscheln kochen, zeigen wir Ihnen auch in unserem "Gewusst wie!"-Video.

    • YouTube Platzhalterbild für ein Video mit dem Titel 'Gewusst wie: Muscheln kochen'.

      Möchten Sie von YouTube bereitgestellte externe Inhalte laden?

      Datenschutz-Einstellungen

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.445 kj (17 %)
Kalorien 345 kcal (17 %)
Kohlenhydrate 13 g
Fett 8 g
Eiweiß 34 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Klassisches Muschelgericht für Genießer

Miesmuscheln nach rheinischer Art sind nicht nur im Rheinland bekannt und beliebt. Das Meeresfrüchte-Gericht ist längst ein Klassiker der deutschen Küche – und begeistert mit Frische und Geschmack. Die Miesmuscheln stammen traditionell aus der Nordsee vor dem Rheindelta und der Weißwein natürlich aus dem Rheingebiet, bevorzugt werden hier trockene Sorten wie zum Beispiel Riesling.

Das Gericht ist übrigens ideal für die leichte Küche. Miesmuscheln sind fett- und kalorienarm. Sie enthalten viele Nähr- und Mineralstoffe und verleihen jedem Gericht eine feine Meersalznote, die wunderbar mit der fruchtigen Säure des Weißweins harmoniert. Gewürze wie Lorbeer, Wacholder und Gewürznelken geben unserem Rezept den ganz besonderen Aromakick. Serviert werden Muscheln rheinische Art direkt in der Schale, die auch gleich als "Löffel" dient. Dazu gibt es traditionell gebuttertes Schwarzbrot, Roggenbrot oder auch Pumpernickel. Klingt köstlich? Ist es auch!

Rezept und Tipps für die Zubereitung

Muscheln rheinische Art gibt es in vielen Variationen. So wird der Muschelsud beispielsweise ohne Wein, stattdessen mit Brühe oder Bier zubereitet. Oder aber die Gewürze und das dazugehörige Gemüse variieren. Bei unserem Rezept haben wir uns auf das Wesentliche konzentriert: wenige Zutaten, einfache Zubereitung und viel Geschmack. Wer es umfangreicher und gehaltvoller mag, dem empfehlen wir übrigens unsere cremig-kräftige Clam Chowder, eine Muschelsuppe nach amerikanischem Vorbild.

Wichtig bei der Zubereitung von Miesmuscheln: Sortieren Sie unbedingt die Meeresfrüchte aus, die bereits vor dem Schmoren geöffnet oder beschädigt sind. Auch alle, die nach dem Garen noch geschlossen sind, sollten auf jeden Fall entsorgt werden. Der Grund: Sie sind für den Verzehr schlichtweg nicht geeignet. Ausführliche Tipps, wie Sie Miesmuscheln zubereiten, finden Sie zudem bei unserem Expertenwissen. Gleich reinlesen und mehr wissen! Apropos, unser Rezept führt Sie ein die Kunst der Bisque, einer aromatischen französischen Krustentiersuppe.

Ähnliche Rezepte