
Minzsirup
Sie lieben das belebende Aroma frischer Minze? Ob mit Pfefferminze, Marokkanischer Minze oder Mojito-Minze: Unseren aromatischen Kräutersirup machen Sie schnell selbst und haben so zu jeder Jahreszeit einen Hauch von Sommer in der Küche. Wir zeigen Ihnen, wie vielseitig Minzsirup ist.
- Zubereitungszeit
- 10 min.
- Gesamtzeit
- 24 h
- Schwierigkeit
-
- Kalorien / Portion
- 169 kcal
- Bewertung
- 3.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 2.
Zutaten
Portionen
12
- 12 Stiele
- Minze
- 1
- Zitrone, unbehandelt
- 500 g
- Zucker
Zubereitung
-
Zitrone auspressen. 1 Liter Wasser mit dem Zitronensaft in einen Topf geben. Minze waschen, trocken schütteln und in den Topf geben. 24 Stunden abgedeckt ziehen lassen.
-
Zucker in den Topf geben und bei mittlerer Hitze aufkochen lassen. Für 5 Minuten köcheln lassen. Minze entfernen und weitere 15 Minuten köcheln lassen. Je nachdem, wie zähflüssig der Sirup werden soll noch etwas weiterkochen lassen oder durch ein Mulltuch abseihen.
-
Den Minzsirup in eine sterilisierte Bügelflasche füllen und gut verschließen. Im Kühlschrank lagern.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 708 kj (8 %) |
Kalorien | 169 kcal (8 %) |
Kohlenhydrate | 41 g |
Fett | 0 g |
Eiweiß | 0 g |
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Die Sorte gibt den Geschmack
Wussten Sie, dass es unzählige Minze-Sorten gibt? Unser Minzsirup-Rezept schmeckt dadurch immer wieder etwas anders. Am bekanntesten ist die Pfefferminze mit ihrem pfeffrig-scharfen Geschmack. Sie enthält viel Menthol und ist die typische Sorte für Pfefferminztee. Sehr aromatisch und leicht süßlich ist die Marokkanische Minze, auch Nana-Minze genannt. Fruchtminze enthält etwas weniger Menthol: Erdbeerminze duftet leicht nach Erdbeeren, Zitronenminze nach Zitrusschale – was ein wenig an unseren Zitronenmelisse-Sirup erinnert. Mojito-Minze hat das perfekte Aroma, um Cocktails abzurunden. Sie ist nicht nur für den Klassiker Mojito empfehlenswert. Ausgefallene Minz-Varianten finden Sie meist in Gartencentern. Etwa Schokoladenminze, die fast wie die bekannten Schokoladentäfelchen mit Minzfüllung schmeckt.
Minzsirup-Rezept: schnell zubereiten, vielseitig verwenden
Um Minzsirup herzustellen, lassen Sie frische Kräuter mit Zitronensaft und Wasser über Nacht ziehen. Am nächsten Tag kommt der Zucker dazu, und Sie kochen die Mischung bis zur gewünschten Konsistenz ein. Zucker und Hitze sorgen dafür, dass der Sirup lange hält. Achten Sie zudem darauf, saubere, heiß ausgespülte Flaschen zu verwenden. Sonst besteht die Gefahr, dass sich Schimmel bildet. Das gilt für alle Sirup-Arten, so auch unseren Waldmeistersirup oder Rhabarbersirup.
Nach dem Öffnen hält sich die Flüssigkeit etwa 4 Wochen im Kühlschrank. Bei der Verwendung von Minzsirup sind Ihnen keine Grenzen gesetzt: Limonaden erhalten durch ihn einen Frischekick, Cocktails mit und ohne Promille lässt er herrlich nach Sommer schmecken. Probieren Sie Erdbeeren, Beerendesserts oder fruchtige Tortencremes mit einem Schuss Minzsirup. Oder schmecken Sie Salatsoßen damit ab, zum Beispiel für Blattsalate mit Beeren oder exotische Salatkombinationen.