Laugen-Burger, gefüllt mit Rotkohl, Käse und Gemüse-Maultaschen, Salat und heller Sauce, auf einem Steinbrett

Maultaschen Burger

Maultaschen-Burger – das klingt für dich nach Abwechslung auf deinem Teller? Dann ist unser Rezept eine echte Empfehlung. Wir zeigen dir, wie du die schwäbisch-vegetarische Variation des klassischen Burgers zubereitest. Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen! 

  • Zubereitungszeit
    40 min.
  • Gesamtzeit
    40 min.
  • Schwierigkeit
    Mittel
  • Kalorien / Portion
    529 kcal
  • Ernährungsform
    Vegetarisch

Zutaten

Portionen

4

Für den Burger:

150 g
Rotkohl
1 EL
Apfelessig
1 TL
Zitronensaft
1 TL
Honig
2 EL
Olivenöl
1 Prise
Salz
1 Prise
Pfeffer
2
Zwiebeln, rot
3 EL
Butter
1 EL
Zucker, braun
1 EL
Balsamessig
8
Maultaschen, aus dem Kühlregal
4 Scheiben
Emmentaler
80 g
Rucola
4
Laugenbrötchen

Für die Soße:

1
Gewürzgurke, groß
100 g
Crème fraîche
2 TL
Senf, körnig
2 TL
Senf, süß
1 EL
Apfelessig
1 TL
Honig
1 Prise
Salz
1 Prise
Pfeffer

Zubereitung

  1. Rotkohl waschen und auf einer Küchenreibe fein hobeln. Mit Apfelessig, Zitronensaft, Honig, Olivenöl, Salz und Pfeffer gut durchkneten. Für 15 Minuten ziehen lassen.

  2. Zwiebeln pellen und in feine Ringe schneiden. 1 EL Butter in einer Pfanne erhitzen. Zucker zugeben und leicht karamellisieren lassen. Mit Balsamessig ablöschen und für 3 Minuten bei geringer Hitze einkochen lassen.

  3. Maultaschen nach Belieben der Länge nach halbieren oder ganz lassen und in einer Pfanne in zerlassener Butter von beiden Seiten goldbraun braten. Je zwei Maultaschen dicht nebeneinander legen und noch heiß mit einer Scheibe Emmentaler belegen. Rucola waschen und trocken schleudern. Laugenbrötchen aufschneiden und auf der Innenseite ohne Öl in einer heißen Grillpfanne anrösten.

  4. Für die Soße die Gewürzgurke fein würfeln und mit Crème fraîche, körnigem und süßem Senf, Apfelessig und Honig glatt verrühren. Mit Salz, Pfeffer und etwas Gewürzgurkenwasser abschmecken.

  5. Die Unterseite der Laugenbrötchen mit Burgersoße bestreichen und mit Rotkohlsalat, zwei Maultaschen mit Käse, karamellisierten Zwiebeln und Rucola toppen. Die Oberseite der Laugenbrötchen mit der übrigen Burgersoße bestreichen und aufsetzen. Servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 2.213 kj (26 %)
Kalorien 529 kcal (26 %)
Kohlenhydrate 57 g
Fett 27 g
Eiweiß 17 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Maultaschen-Burger: Rezept mit schwäbischer Zutat

Wer sagt, dass Burger-Rezepte immer amerikanisch sein müssen? Unser Maultaschen-Burger ist eine köstlich-kreative Alternative, die das Beste aus zwei Welten vereint: Herzhafte schwäbische Maultaschen treffen auf die beliebte Burger-Form. Ob als schnelles Mittagessen oder Highlight beim Abendessen – mit hochwertigen Zutaten und unserem Maultaschen-Burger-Rezept ist diese außergewöhnliche Kreation in weniger als 45 Minuten zubereitet. Dass du Zeit einplanen musst, liegt unter anderem daran, dass wir auch die Maultaschen-Burger-Sauce selber machen. Hierbei setzen wir auf eine würzige Mischung aus Gewürzgurken, Crème fraîche, Senf, Apfelessig und Honig, die wir mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Interpretiere die Vielfalt der Maultaschen-Rezepte neu – und freu' dich auf einen wahren Gaumenschmaus, der nicht nur Vegetarier begeistert!

Welche Beilagen ergänzen den Burger ideal?

Da unser Gemüse-Maultaschen-Burger vegetarisch ist, passen verschiedenste Beilagen dazu. Sie runden das Geschmackserlebnis ab – während Pommes eine klassische Wahl sind, gibt es viele weitere Optionen, die den schwäbischen Burger ideal ergänzen. Probiere zum Beispiel folgende Beilagen zu deinem Burger:

  • Krautsalat oder Coleslaw:
    Ein frischer, leicht säuerlicher Krautsalat bildet einen wunderbaren Kontrast zu den herzhaften Maultaschen. Ob klassisch schwäbischer Krautsalat oder ein cremiger amerikanischer Coleslaw: Beides passt hervorragend und sorgt für eine frische Note.

  • Gemischter Blattsalat mit Vinaigrette:
    Ein leichter, knackiger Blattsalat – zum Beispiel mit einer einfachen Vinaigrette – ist ebenfalls eine gute Wahl.

  • Gurkensalat:
    Ein erfrischender Gurkensalat, ob mit Dill und Sahne oder Essig und Öl, ist eine weitere klassische Beilage, die gut zu schwäbischen Gerichten im Allgemeinen passt.

  • Röst- oder Bratkartoffeln:
    Statt Pommes sind herzhafte Röstkartoffeln oder knusprige Bratkartoffeln eine hervorragende Option, die den regionalen Bezug unterstreicht und gut sättigt. Du kannst auch im Ofen gebackene Kartoffelspalten oder Süßkartoffel-Pommes dazu reichen.

  • Zwiebelringe:
    Knusprige, goldbraune Zwiebelringe sind eine beliebte Burger-Begleitung und passen genauso gut zu deinem Maultaschen-Burger. Sie sorgen für einen würzigen Geschmack.

Übrigens: Beim Genuss von einem leckeren Maultaschen-Burger Kalorien zu zählen, empfiehlt sich nicht wirklich. Mit gut 530 Kalorien pro fertigem Bun setzt du auf eine sättigende Mahlzeit, die vermutlich ohnehin nicht jeden Tag auf dem Speiseplan steht. Hier gilt also: Schlemmen und genießen!

Ähnliche Rezepte