
Lumpensuppe
Unser Rezept für Lumpensuppe ist ideal, um Reste zu verwerten. Bei den Zutaten bist du maximal flexibel, denn das deftige Gericht wird regional unterschiedlich zubereitet. Bonuspunkt: Nach zu viel Alkoholgenuss soll es angeblich den Kater lindern.
-
- Zubereitungszeit
- 25 min.
-
- Gesamtzeit
- 40 min.
-
- Schwierigkeit
-
-
- Kalorien / Portion
- 760 kcal
Zutaten
Portionen
4
- 2
- Zwiebeln
- 4
- Karotten
- 2 Stangen
- Sellerie
- 2 Stangen
- Lauch
- 4 Stiele
- Petersilie
- 300 g
- Mettenden
- 2 EL
- Butterschmalz
- 300 g
- Hackfleisch, gemischt
- 1,5 Liter
- Gemüsebrühe
- 400 g
- Bohnen, weiß, Konserve
- 300 g
- Champignons, Konserve, ganz
- 150 g
- Crème fraîche
- 2 TL
- Majoran
- 2 TL
- Paprikapulver, edelsüß
- 1 Prise
- Salz
- 1 Prise
- Pfeffer
- 1 Prise
- Muskatnuss
Zubereitung
-
Zwiebel pellen und fein würfeln. Karotten schälen und fein würfeln. Sellerie waschen und klein schneiden. Lauch gründlich waschen, die Enden großzügig waschen und den weißen sowie hellgrünen Anteil in feine Ringe schneiden. Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Mettenden in dünne Scheiben schneiden.
-
Butterschmalz in einem Topf bei mittlerer Hitze zerlassen. Mettenden hineingeben und kräftig anbraten. Hackfleisch zugeben und krümelig anbraten. Zwiebeln zugeben und kurz mit anbraten. Restliches Gemüse sowie Gemüsebrühe zugeben, einmal aufkochen lassen und 10 Minuten köcheln lassen. Abgetropfte Bohnen und Champignons zugeben und weitere 5 Minuten köcheln lassen. Crème fraiche und Majoran zugeben und einrühren.
-
Lumpensuppe mit Paprikapulver, Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Servieren.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 3.180 kj (38 %) |
Kalorien | 760 kcal (38 %) |
Kohlenhydrate | 34 g |
Fett | 55 g |
Eiweiß | 42 g |
Bewertung
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Was ist eine Lumpensuppe?
Die Lumpensuppe ist eine würzige Suppe. Im Ursprungsland Ungarn genießt man das einfache, aber köstliche Gericht scharf und mit Sauerkraut gekocht als Katerfrühstück. Inzwischen gibt es aber viele Ausprägungen und verschiedenste Lumpensuppe-Rezepte. In Deutschland ist die Suppe eine beliebte Speise zum Fasching beziehungsweise Karneval und vom Rheinland bis ins Allgäu verbreitet. Allen Varianten gemeinsam ist der hohe Gemüseanteil, ansonsten können Hackfleisch, Fleischwurst, Presssack, Mettenden, Schwarzwurst, Speck, Fisch oder Käse enthalten sein. Letztlich lässt sich das Gericht auf den eigenen Geschmack zuschneiden: Die herzhafte Lumpensuppe eignet sich perfekt für die kreative Resteküche.
Ideales Partygericht: herzhafte Lumpensuppe
Zwar gilt die Lumpensuppe als Antikatermittel, aber du kannst sie natürlich jederzeit genießen. Hochkonjunktur haben Suppen-Rezepte in der eher kühlen Jahreszeit, wenn der Appetit auf etwas Heißes, Deftiges größer ist als im Sommer. Unsere Lumpensuppe mit Hackfleisch, Mettenden und Bohnen stillt den Hunger auf solche Speisen treffsicher. Suppen mit Hackfleisch sind eine tolle Wahl, wenn du etwas zu feiern hast: Sie bilden eine gute Grundlage, wenn es auf Partys feucht-fröhlich zugeht. Außerdem kannst du sie gut vorkochen.
Tipp für die Aufbewahrung: Deine selbst gekochte Lumpensuppe hält sich in einem luftdicht verschließbaren Behälter problemlos zwei bis drei Tage im Kühlschrank.
Regionale Vielfalt der Lumpensuppe
Möchtest du andere Formen der Lumpensuppe ausprobieren, bietet sich zum Beispiel die schwäbische Version an. Hauptzutaten sind hier weißer und/oder roter Presssack (Schweinekochwurst) sowie ein würziger Käse, etwa Limburger. Dazu kommen lediglich Zwiebeln, eventuell in feine Scheiben geschnittene Radieschen und ein Dressing. Die rheinische und ungarische Lumpensuppe enthält Sauerkraut und Wurst oder Fleisch, die fränkische Hering und Fleischwurst. Es gibt also viele Möglichkeiten, eine Lumpensuppe zu gestalten. Vegan geht natürlich auch, wenn du beispielsweise Räuchertofu verwendest. Schlemme dich einfach durch die große Vielfalt!