Linsengemüse

Linsengemüse

Unser Linsengemüse-Rezept mit Karotten, Stangensellerie und Frühlingszwiebeln schmeckt als Fleisch-Beilage oder vegetarisches Hauptgericht – und lässt sich beliebig variieren. Wir finden deshalb: Dieser Klassiker gehört in jede gute Rezeptsammlung.

  • Zubereitungszeit
    25 min.
  • Gesamtzeit
    30 min.
  • Schwierigkeit
    Leicht
  • Kalorien / Portion
    239 kcal
  • Bewertung
    Rezept bewerten. Aktuelle Bewertung: 4.0 4.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 5.
  • Ernährungsform
    Glutenfrei
    Ernährungsform
    Laktosefrei

Zutaten

Portionen

4

300 g
Berglinsen
1
Lorbeerblatt
2
Stangensellerie
2
Karotten
0,5 Bund
Radieschen
3
Frühlingszwiebeln
2
Knoblauchzehen
5 EL
Olivenöl
2 Zweige
Thymian
15 g
Basilikum
2 TL
Dijon-Senf
1 TL
Honig
50 ml
Apfelessig
1 Prise
Salz
1 Prise
Pfeffer

Zubereitung

  1. Linsen in ein Sieb geben und unter fließendem Wasser abspülen sowie gut abtropfen lassen. In einem Topf mit der dreifachen Menge Wasser sowie dem Lorbeerblatt und einer Prise Salz bei mittlerer Hitze ca. 25 Minuten garkochen.

  2. Inzwischen Sellerie, Karotten, Radieschen und Frühlingszwiebeln waschen und klein schneiden. Knoblauch pellen und fein hacken.

  3. 1 EL Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und den Knoblauch darin 1-2 Minuten anschwitzen. Karotte zugeben und kurz mit anschwitzen. Zusammen mit dem übrigen Gemüse in eine Schüssel geben.

  4. Für das Dressing Thymian waschen, trocken tupfen und die Blättchen abzupfen. Basilikumblätter waschen, trocken tupfen und fein schneiden. Mit dem übrigen Olivenöl, Dijon-Senf, Honig und Apfelessig verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  5. Linsen durch ein Sieb abgießen, Lorbeerblatt entfernen und abtropfen lassen. Zusammen mit dem Dressing zum Gemüse geben und alles gut vermengen. Servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.000 kj (12 %)
Kalorien 239 kcal (12 %)
Kohlenhydrate 40 g
Fett 8 g
Eiweiß 12 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Linsengemüse – lecker und gesund

Heute stellen wir dir einen Klassiker der deutschen Küche vor: unser Linsengemüse-Rezept. Möchtest du Hülsenfrüchte als wertvollen Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung regelmäßig mit auf den Speiseplan stellen, solltest du dieses schnelle Linsengemüse unbedingt in deine Rezeptsammlung aufnehmen. Denn die kleinen Früchte einer der ältesten Kulturpflanzen der Menschheit sind gute Lieferanten von Eisen, Kalium, Kalzium, Magnesium, Phosphor und Zink. Und sie schmecken in vielen Gerichten: als Linseneintopf, Linsensalat – oder nach diesem Rezept als einfaches Linsengemüse zubereitet. Serviere es als Beilage zu Wiener Würstchen, Kasseler oder in Speck eingewickelt und mit in Honig angebratenen Ziegenkäsetaler. Ebenso gut kannst du das Linsengemüse vegetarisch als Hauptgericht genießen. Dafür kannst du das Rezept beispielsweise mit Kartoffeln, angebratenem Räuchertofu oder vegetarischen Würstchen erweitern.

Darum muss man Linsen vor dem Kochen abspülen

Wir verwenden für dieses Linsengemüse-Rezept getrocknete Berglinsen, du kannst das Gericht aber auch mit roten Linsen sowie Teller- und Belugalinsen zubereiten. Wichtig ist, dass du die Hülsenfrüchte bei allen Linsen-Rezepten vor der Weiterverarbeitung gründlich abspülen. Verwende Linsen aus der Dose, entferne auf diese Weise die schwer verdaulichen Substanzen, die beim Vorkochen der Linsen entstehen. Bei getrockneten Linsen werden beim Abspülen eventuelle Rückstände der maschinellen Verarbeitung vom Wasser abgelöst.

Unser Linsengemüse lässt sich übrigens am Vortag vorkochen – oder Reste am nächsten oder übernächsten Tag genießen. Es schmeckt sogar kalt! Für einen Beilagensalat mit den leckeren Hülsenfrüchten legen wir dir außerdem unseren Linsen-Gemüsesalat ans Herz. Das vegane und vegetarische Gericht ist in weniger als 45 Minuten servierbereit, sättigt und sorgt für kulinarische Abwechslung!

Ähnliche Rezepte