Leberkäs-Burger

Leberkäs-Burger

Echt bayrische Aromen landen bei Ihnen mit diesem schnellen Rezept für Leberkäs-Burger auf dem Teller. Dazu passt ein kühles Weißbier. Also: Auf die Zutaten, fertig, los!

Zubereitungszeit
30 min.
Gesamtzeit
30 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
894 kcal
Bewertung
5.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 2.

Zutaten

Portionen

4

Für den Burger:

4 Blätter
Kopfsalate
4
Essiggurken
4
Radieschen
4 EL
Bratöl
4 Scheiben
Leberkäse, Fleischkäse
4
Eier
4
Laugenbrötchen
4 Scheiben
Bergkäse

Für die Burgersoße:

1
Frühlingszwiebel
5 TL
Senf, süß
100 g
Crème fraîche
2 EL
Milch
1 Prise
Salz
1 Prise
Pfeffer

Zubereitung

  1. Kopfsalat waschen und mit Küchenkrepp trocken tupfen. Essiggurken der Länge nach in dünne Scheiben schneiden. Radieschen waschen und in Scheiben schneiden oder hobeln.

  2. 2 EL Bratöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und den Leberkäse nacheinander von beiden Seiten goldbraun anbraten. Anschließend erneut 2 EL Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Eier zu Spiegelei braten.

  3. Für die Burgersoße Frühlingszwiebel waschen, Enden abschneiden und in sehr feine Röllchen schneiden. Süßer Senf, Crème fraîche und Milch glattrühren. Frühlingszwiebeln unterheben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  4. Laugenbrötchen aufschneiden und beide Hälften mit der Burgersoße bestreichen. Die untere Brötchenhälfte mit Salatblatt, Radieschen, Leberkäse, Spiegelei, Bergkäse und Essiggurken belegen. Obere Hälfte auflegen. Mit einem Holzspieß fixieren und servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 3.743 kj (45 %)
Kalorien 894 kcal (45 %)
Kohlenhydrate 53 g
Fett 58 g
Eiweiß 40 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Was ist Leberkäse?

Fleischkäse, Leberkäs, Leberkas oder Fleischlaib – so wird eine Brühwurstsorte bezeichnet, die ursprünglich aus Bayern stammt und dort heute noch als typische Spezialität gilt. Hergestellt wird die Sorte aus einem Brät mit Zutaten für den Leberkäse wie Schweine- und/oder Rindfleisch, Speck, verschiedenen Gewürzen und Kräutern. In Deutschland muss Leberkäse auch immer Leber zugefügt werden. Ist das nicht der Fall, wird er als Fleischkäse oder bayrischer Leberkäse bezeichnet. Leberkäse selber machen gelingt übrigens ebenfalls sehr gut – unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung weist Ihnen den Weg.

Serviert wird die Wurstspezialität gerne mit Beilagen wie Bratkartoffeln, Kartoffelsalat oder Rotkohl. Häufig brät man ihn auch mit einem Spiegelei. Meist landet der Leberkäse aber zusammen Gewürzgurken und Senf zwischen zwei Brötchenhälften, wie in unserem Leberkäse-Burger-Rezept.

Bayerischer Burger mit Leberkäse

Unser Rezept für den Fleischkäse-Burger könnte so auch in jedem bayrischen Biergarten auf der Karte stehen. Denn die Zutaten sind original bayrisch: Laugenbrötchen, süßer Senf, Bergkäse und natürlich Leberkäse. Der heißt übrigens Käse, weil er in einer kastenförmigen Backform im Ofen gegart und dann in Scheiben geschnitten serviert wird – eben wie ein Käse. Die Laugenburger mit Leberkäse sind im Nu zubereitet und begeistern mit einem deftigen Aroma. Laugenbrötchen kommen übrigens auch bei unserem Kürbis-Burger zum Einsatz: eine leckere herbstliche Variante des Klassikers.

Leberkäse-Rezepte

Mit dem würzigen Wurstbrät können Sie in der Küche aber noch viel mehr anstellen: Schneiden Sie den Leberkas doch einfach in Stücke und bereiten Sie mit Zwiebeln, Gewürzgurken und Dressing einen bayrischen Wurstsalat zu. Zusammen mit Lauch, Zwiebeln, Schmand und Gouda darf der Bayer sogar auf die Pizza, jedenfalls in Deutschland. Ein weiteres gelungenes Experiment der deutsch-italienischen Fusion-Kitchen ist die bayrische Lasagne: gefüllt mit Leberkäse, Spinat und Gouda.

Ähnliche Rezepte