Eine Schüssel mit Karottenscheiben, Porree, Kohl in Gemüsebrühe, garniert mit frischen Kräutern und heller Creme

Krautsuppe

Du möchtest einfach abnehmen? Krautsuppe kann dabei hilfreich sein. Oder du kochst die köstliche Suppe, weil sie herrlich deftig schmeckt. So oder so ist das Rezept ein Gewinn für jeden Speiseplan.

  • Zubereitungszeit
    30 min.
  • Gesamtzeit
    50 min.
  • Schwierigkeit
    Leicht
  • Kalorien / Portion
    296 kcal
  • Ernährungsform
    Vegetarisch

Zutaten

Portionen

4

0,5
Weißkohl
2
Karotten, mittelgroß
0,5
Sellerie
1
Zwiebel, groß
2
Knoblauchzehen
1 Stange
Lauch
2 EL
Rapsöl
2 EL
Tomatenmark
2 TL
Paprikapulver, edelsüß
1 TL
Thymian
1 TL
Majoran
1,5 Liter
Gemüsebrühe
1 TL
Salz
1 Prise
Pfeffer
1 TL
Kümmelsaat, ganz

Für die Garnitur:

3 Stiele
Petersilie, glatt
100 g
Crème fraîche

Zubereitung

  1. Weißkohl waschen und in feine Streifen schneiden. Karotten waschen und in dünne Scheiben schneiden. Sellerie schälen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch pellen und fein hacken. Lauch gründlich waschen und in feine Ringe schneiden.

  2. Rapsöl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebel und Knoblauch hineingeben und glasig schwitzen. Karotten, Lauch und Sellerie hinzugeben und für 5 Minuten mit anrösten. Weißkohl portionsweise hinzugeben und mit anrösten. Tomatenmark, Paprikapulver, Thymian und Majoran zugeben und unter Rühren kurz mit anrösten. Mit Gemüsebrühe ablöschen. Einmal aufkochen lassen und bei mittlerer Hitze für 20 Minuten köcheln lassen.

  3. Mit Salz, Pfeffer und Kümmel abschmecken. Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Krautsuppe auf Tellern anrichten und mit Petersilie und Crème fraîche garnieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.238 kj (15 %)
Kalorien 296 kcal (15 %)
Kohlenhydrate 30 g
Fett 16 g
Eiweiß 6 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Wärmend und würzig: Rezept für Krautsuppe

Eine Zeitlang galten Kohlsuppen-Rezepte als ultimativer Diättipp und Weißkohl war in aller Munde. Wie bei den meisten Monodiäten wurde auch über diesen Trend irgendwann der Mantel des kulinarischen Schweigens gelegt: Die Krautsuppe-Diät kam aus der Mode. Was nicht heißt, dass du nicht weiterhin mit der Krautsuppe abnehmen kannst. Sie ist aber nur ein kleiner Baustein in einem Gesamtkonzept zum Gewichtverlieren, das aus einer ausgewogenen Ernährung und Bewegung besteht. Sind die Kalorien in der Krautsuppe für dich ohnehin zweitrangig, kannst du mit dem Rezept schlichtweg ein leckeres Gericht auf den Tisch zaubern.

Krautsuppe mit Weißkohl oder Spitzkohl zubereiten?

Auf der Zutatenliste unseres Krautsuppe-Rezepts steht Weißkohl. Er verleiht der Suppe das typisch intensive Kohlaroma. Magst du es dezenter, kannst du auch Spitzkohl verwenden. Was ist der Unterschied zwischen Weißkohl und Spitzkohl? Letzterer ist zarter und schmeckt mit seinem leicht nussigen Einschlag feiner, außerdem ist er nicht so lange lagerfähig. Beide Sorten sind ganzjährig erhältlich, sodass du spontan entscheiden kannst, welche für deine Krautsuppe zum Einsatz kommen soll. Wichtig ist in jedem Fall die richtige Würze. Kümmelsaat macht den Kohl bekömmlicher, bei Blähungen helfen außerdem Koriander, Fenchelsamen, Kardamom, Anis und Ingwer – hier kannst du mit verschiedenen Mischungen spielen und das Krautsuppe-Rezept entsprechend individualisieren.

Die Krautsuppe reichhaltig aufwerten

Mit knapp 300 kcal pro Portion lässt unsere Krautsuppe noch Spielraum auf dem Kalorienkonto. Willst du das Gericht sättigender gestalten, kannst du noch diverse Zutaten ergänzen. Geräucherter Speck, kräftig gewürztes Hackfleisch oder scharfe Würstchen wie Cabanossi passen perfekt zum deftigen Kohl, Vegetarier greifen zu Räuchertofu. Kartoffeln oder Pastinaken liefern Kohlenhydrate und damit mehr Energie, das gilt auch für rustikales Bauernbrot als Beilage. Gemüsefans kochen die Krautsuppe mit Paprikaschoten, Kohlrabi und/oder stückigen Tomaten. Es gibt als jede Menge Möglichkeiten, die leckere Krautsuppe aufzupeppen.

Ähnliche Rezepte