
Kartoffelgulasch mit Würstchen
Ein einfaches Kartoffelgulasch mit Würstchen ist für den Appetit auf Herzhaftes genau das Richtige. Das deftige Leibgericht erfordert keine großen Kochkünste und bringt alles mit, was schlichtweg gut schmeckt.
-
- Zubereitungszeit
- 25 min.
-
- Gesamtzeit
- 45 min.
-
- Schwierigkeit
-
-
- Kalorien / Portion
- 400 kcal
Zutaten
Portionen
4
- 1,2 kg
- Kartoffeln, vorwiegend festkochend
- 2
- Zwiebeln
- 1
- Paprikaschote, rot
- 2 EL
- Olivenöl
- 2 EL
- Tomatenmark
- 2 TL
- Paprikapulver, edelsüß
- 1 TL
- Paprikapulver, geräuchert
- 1 Liter
- Gemüsebrühe
- 1
- Lorbeerblatt
- 6
- Wiener Würstchen
- 100 ml
- Sahne
- 1 Prise
- Salz
- 1 Prise
- Pfeffer
- 2 TL
- Majoran, gerebelt
- 3 Stiele
- Petersilie, glatt
Zubereitung
-
Kartoffeln schälen, waschen und in mundgerechte Würfel schneiden. Zwiebeln pellen und fein würfeln. Paprikaschote waschen, Stiel und Kerngehäuse entfernen und fein würfeln.
-
Olivenöl im Topf erhitzen. Zwiebeln hineingeben und glasig schwitzen. Paprikawürfel und Tomatenmark und kurz mitrösten. Paprikapulver zugeben und einrühren. Mit Gemüsebrühe ablöschen. Kartoffelwürfel und Lorbeerblatt zugeben und für 25 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
-
Wiener Würstchen in Scheiben schneiden und zu den Kartoffeln geben. Sahne zugeben und einmal aufkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Majoran abschmecken.
-
Für die Garnitur Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Kartoffelgulasch auf Tellern anrichten und mit Petersilie garniert servieren.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 1.674 kj (20 %) |
Kalorien | 400 kcal (20 %) |
Kohlenhydrate | 54 g |
Fett | 17 g |
Eiweiß | 9 g |
Bewertung
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Simpel, aber gut: Kartoffelgulasch mit Paprika und Würstchen
Ob Erwachsene oder Kinder: Kartoffelgulasch mit Würstchen findet in jeder Altersklasse Anklang. Die Kombination aus sättigenden Kartoffeln, Würstchenscheiben, Paprika und würziger Soße ist wohltuend wärmend und lecker. Traditionell wird der Kartoffelgulasch mit Wiener Würstchen zubereitet – du kannst aber auch Frankfurter nehmen. Was ist der Unterschied zwischen Frankfurter und Wiener Würstchen? Unser Expertenwissen verrät es dir. Bei den Kartoffeln solltest du zu vorwiegend festkochenden greifen. Sie zerfallen nicht wie mehligkochende Knollen und behalten etwas Biss. Gleichzeitig sorgt die Stärke dafür, dass das Gulasch eine schön sämige Konsistenz bekommt. Festkochende Exemplare haben diese bindende Eigenschaft nicht und sollten lieber für Kartoffel-Rezepte wie Salate, Gratins oder Bratkartoffeln verwendet werden.
Tipp: Du kannst unser Rezept für Kartoffelgulasch mit Würstchen cremiger gestalten, wenn du einen Teil der vorwiegend festkochenden durch mehligkochende Kartoffeln ersetzt.
Viel oder wenig Kalorien? Kartoffelgulasch für jeden Hunger
Unser Kartoffelgulasch mit Würstchen hat 400 Kalorien pro Portion und bewegt sich damit im mittleren Energiebereich. Für den großen Hunger kannst du Brot dazu reichen: Zu Gulasch-Rezepten schmeckt vor allem rustikales Roggenbrot oder auch Laugengebäck. Kraut-, Tomaten-Zwiebel- oder Gurkensalat sind als frische Beilagen passend. Wer hingegen ein paar Kalorien einsparen möchte, verzichtet auf die Sahne und schneidet weniger Würstchen in das Gericht. Oder du verwendest etwas leichtere Geflügelwiener. Auch einen Teil der Kartoffeln durch Gemüse zu ersetzen, macht das Gericht energieärmer. Gut geeignet sind Sellerie, Zucchini, Lauch und mehr Paprika – rote oder gelbe Schoten eignen sich mit ihrem intensiven, süßlichen Aroma am besten.
Ideal für Mealprepping – dann aber ohne Sahne
Das Kartoffelgulasch-mit-Würstchen-Rezept eignet sich bestens zum Vorkochen. Wenn du es mehrere Tage genießen möchtest, lässt du aber besser die Sahne weg. Im Kühlschrank hält sich das Gericht dann locker zwei bis drei Tage. Mit Sahne verkürzt sich die Lagerungsfähigkeit auf ein bis zwei Tage. Länger haltbar wird die Hausmannskost durch Einfrieren. Beachte aber, dass die Kartoffeln durch das Auftauen leicht matschig werden können.
Beim Mealprepping solltest du folgende Punkte beachten:
Lasse das fertige Kartoffelgulasch mit Würstchen schnell abkühlen. Stelle es möglichst bald in den Kühlschrank. So können sich keine Keime vermehren.
Erhitze das Gericht zum Aufwärmen immer gründlich, am besten auf mindestens 70 bis 80 Grad.
Prüfe das Gulasch vor dem ersten Bissen kurz auf Verderb: Blasenbildung und ein säuerlicher Geruch sind Warnzeichen.
Ist das Kartoffelgulasch mit Würstchen zu dick geworden, kannst du einfach etwas Brühe oder Wasser hinzugeben.