Entdecken Sie den neuen Trend Hot Chocolate Cocoa Bombs. Die hübschen Schokoladen-Kugeln enthüllen ihr leckeres Geheimnis aus Marshmallows und Kakao-Pulver, wenn Sie diese mit heißer Milch in der Tasse übergießen. Ein Spaß für Groß und Klein!

Schoko-Bomben

Schoko-Bomben gehen gerade auf Social Media viral. Die Schokokugeln sind innen hohl und mit Kakaopulver und Mini-Marshmallows gefüllt. Wenn du sie in einer Tasse mit warmer Milch aufgießt, wird dein Wintergetränk zum echten Show-Erlebnis! Erfahre in unserem Rezept, wie du Schoko-Bomben selber zubereitest.

  • Zubereitungszeit
    30 min.
  • Gesamtzeit
    40 min.
  • Schwierigkeit
    Leicht
  • Kalorien / Portion
    638 kcal
  • Bewertung
    Rezept bewerten. Aktuelle Bewertung: 3.0 3.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 2.
  • Ernährungsform
    Glutenfrei
    Ernährungsform
    Vegetarisch

Zutaten

Portionen

4

200 g
Zartbitterschokolade
4 EL
Kakaopulver
60 g
Mini Marshmallows
1 Liter
Milch
100 g
Schokolade, weiß

Zubereitung

  1. Die Schokolade grob hacken und über dem heißen Wasserbad schmelzen. Jeweils einen Teelöffel flüssige Schokolade in die Mulde der Silikonform geben und mit einem Pinsel zügig verstreichen. Für 5 Minuten im Kühlschrank festwerden. Eine zweite Schicht flüssige Schokolade in die Mulden auftragen und erneut für 5 Minuten im Kühlschrank festwerden lassen.

  2. Die Hälfte der Schokoladenhalbkugeln mit Kakaopulver und Mini Marshmallows füllen, sodass diese großzügig befüllt sind. Die noch flüssige Schokolade in einen Spritzbeutel füllen und rundherum auf den Rand der befüllten Schokohalbkugel spritzen. Die zweite Halbkugel aufsetzen und leicht andrücken. Die weiße Schokolade schmelzen und über die Kugeln drizzeln.

  3. Milch bei mittlerer Hitze im Topf erwärmen. Die Milch sollte jedoch nicht kochen. Jeweils eine Schokobombe in eine Tasse geben und die heiße Milch langsam aufgießen. Wenn gewünscht mit Marshmallows toppen.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 2.669 kj (32 %)
Kalorien 638 kcal (32 %)
Kohlenhydrate 73 g
Fett 35 g
Eiweiß 17 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Schoko-Bomben: So gelingen sie

Schoko-Kakao-Bomben selber machen ist einfacher, als es aussieht. Temperiere dunkle, weiße oder Vollmilch-Kuvertüre und streiche sie in Halbkugel-Silikonformen aus. Nachdem sie im Kühlschrank fest geworden sind, folgt eine zweite dünne Schicht – so bleiben die Kugeln stabil und knacken beim Übergießen mit heißer Milch appetitlich auf. Fülle die Halbkugeln mit Trinkkakaopulver und kleinen Marshmallows. Je nach Geschmack kannst du auch noch Zimt, Vanille oder ein paar bunte Glitzerstreusel hinzugeben. Das Zusammenfügen der beiden Schoko-Halbkugeln erfordert etwas Geschick. Dafür geben wir etwas geschmolzene Schokolade auf den Rand und setzen die zweite Hälfte auf. Hier musst du eventuell überstehende Schokolade noch glattstreichen.

Noch schneller geht's so: Erwärme den Rand einer leeren Halbkugel kurz auf einer warmen Pfanne, setze sie als Deckel auf die gefüllte Halbkugel auf und glätte auch hier abschließend die Naht mit einem feinen Messer.

Mehr wärmende Getränkeideen für die kühle Jahreszeit bietet unser Überblick zu heißen Getränken – wir erklären dir zum Beispiel, wie du Trinkschokolade am Stiel selber machen kannst.

Schoko-Bomben servieren

Zeit für den Wow-Moment: Lege eine Schoko-Bombe in eine große Tasse und gieße 200–250 ml heiße Milch darüber. Die Schokoladenkugel schmilzt in der warmen Milch und die Füllung kann herausfließen – fertig ist die süße Geschmacksexplosion! Lädst du Gäste ein, bieten sich verschiedene Aromakombinationen an: Wir empfehlen Schoko-Bomben aus Zartbitterschokolade mit ein paar Chiliflocken in der Füllung oder weiße Schoko-Bomben mit getrockneten Beeren. Kinder lieben bunte Streusel als Füllung und für Erwachsene ist ein Teelöffel Instant-Espressopulver eine gute Idee. Das Kaffeearoma verstärkt nämlich den Schokoladengeschmack. 

Tipp: Stelle ein kleines Topping-Buffet bereit – zum Beispiel mit Schlagsahne und zerkrümelten Keksen. 

Ähnliche Rezepte

  • Mirabellenlikör

    Mirabellenlikör

    • Zubereitungsdauer
      60 h
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Mai-Tai

    Mai Tai

    • Zubereitungsdauer
      15 min.
  • Im Sommer kalt als Erfrischungsgetränk oder im Winter heiß als Punsch: Mors ist ein russisches Getränk aus Cranberries, Rohrohrzucker, Wasser und Orangenscheiben.

    Mors

    • Zubereitungsdauer
      85 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Super lecker und dazu auch noch richtig gesund! Probieren Sie Avocado doch einmal in einem Smoothie - püriert mit Heidelbeeren und Banane und dazu noch mit gemischten Kernen nach Belieben garniert, einfach köstlich!

    Heidelbeer-Avocado-Smoothie

    • Zubereitungsdauer
      10 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Espresso Martini

    Espresso Martini

    • Zubereitungsdauer
      20 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
  • Tee aus Obstschalen

    Tee aus Obstschalen

    • Zubereitungsdauer
      5 h 10 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei