Himbeer-Tarte

Himbeer-Tarte

Eine Geschmackssymphonie aus frischen Himbeeren, einem knusprig, buttrigem Teigbett und einer saftigen Frischkäse-Himbeer-Creme: Holen Sie mit unserem Himbeertarte-Rezept einen Hauch französischen Flairs auf Ihre nächste Sommerfeier. Bon appétit!

Zubereitungszeit
40 min.
Gesamtzeit
5 h
Schwierigkeit
Mittel
Kalorien / Portion
397 kcal

Zutaten

Portionen

12

Für den Teig

250 g
Weizenmehl
125 g
Butter
60 g
Zucker
1
Ei
1 Prise
Salz
1 Päckchen
Vanillezucker

Für die Füllung

5 Blätter
Gelatine
400 g
Himbeeren
150 g
Zucker
450 g
Frischkäse

Für die Dekoration

200 g
Himbeeren
100 g
Johannisbeeren, rot
10 g
Minze

Zubereitung

  1. Alle Zutaten für den Teig zu einem glatten Teig kneten, eine Kugel formen und in Frischhaltefolie einwickeln. Für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

    Den Teig in eine Tarteform (ø 28 cm) füllen und an Boden und Rand drücken. Den Boden mit einer Gabel mehrfach einstechen und für 25 Minuten bei 180° Grad Ober- und Unterhitze backen.

  2. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Die Himbeeren pürieren und zusammen mit dem Zucker aufkochen. Die Gelatine ausdrücken und in dem Himbeerpüree auflösen. Alles in eine Schüssel füllen und unter ständigem Rühren den Frischkäse nach und nach dazugeben.

  3. Die Frischkäse-Himbeer-Creme auf den gebackenen Tarteboden geben und für 4 Stunden in den Kühlschrank stellen.

  4. Danach die Tarte mit Himbeeren und Johannisbeeren verzieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.663 kj (20 %)
Kalorien 397 kcal (20 %)
Kohlenhydrate 40 g
Fett 22 g
Eiweiß 9 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Himbeertarte: Ein französischer Klassiker

Die Wurzeln der Tarte lassen sich in die Küche Frankreichs zurückverfolgen. Der französische Klassiker ist bekannt für seinen knusprig, buttrigen Boden aus Mürbeteig, auf dem meist eine luftige – süße oder würzige – Füllung gebettet ist. In der Sommerzeit sind insbesondere die süßen Varianten der Tarte beliebte Desserts, die für genussvolle Momente mit Urlaubsgefühl sorgen. Neben der klassischen Zitronentarte oder der kopfüber gebackenen Tarte Tatin ist auch die Tarte aux framboises, eine fruchtige Tarte mit Himbeeren, eine allzeit beliebte Version der leckeren Süßspeise.

In unserem Himbeertarte-Rezept versteckt sich die saftig-saure Sommerbeere nicht nur in der luftigen Cremefüllung, sondern auch als dekoratives Element auf der Tarte. So werden die Himbeeraromen besonders intensiv hervorgehoben. Diese doppelte Himbeer-Power machen sich übrigens auch unsere kleine Himbeertorte oder Schoko-Himbeer-Torte zunutze. Bei dem Rezept für Himbeer-Mascarpone-Torte hingegen landen die Beeren nur obenauf. Und wenn Sie Lust auf weitere Genussmomente mit der himmlischen Sommerbeere haben, finden Sie in unserer Rezeptwelt noch viele weitere köstliche Himbeer-Rezepte. Unbedingt probieren sollten Sie unsere Himbeercreme.

Himbeertarte: Mürbeteig Blindbacken

Der geheime Star einer jeden Tarte ist ihr Boden: Ein buttriger, dünner Mürbeteig, der schön flach und knusprig ist. Wirft der Teig jedoch Blasen oder ist nach dem Backen noch weich und feucht, ist die Enttäuschung schnell groß. Mit einer simplen Backmethode gelingt Ihnen der knusprige Tarteboden jedoch sicher: dem Blindbacken. Dabei backen Sie den Boden zunächst alleine im Ofen vor, bevor Sie die Füllung auf das Teigbett geben. Ein Schritt, der sich bei unserer Himbeertarte von selbst ergibt, da die Himbeerfüllung dank der Gelatine selbst erstarrt und kein weiteres Backen notwendig ist. Wird die Tartefüllung jedoch im Ofen gebacken, wie bei unserer Bratapfel-Tarte, sollten Sie nicht auf das Blindbacken des Mürbeteigs verzichten. So wird dieser im Ofen vollständig durchgebacken und schön knusprig.

Tipp: Damit sich der Teig beim Blindbacken nicht wölbt und keine Blasen entstehen, geben Sie Backperlen oder getrocknete Hülsenfrüchte als zusätzliches Gewicht auf den Boden.

Ähnliche Rezepte