Eine gusseiserne Pfanne mit Kartoffelstücken, Grünkohl und Speckwürfeln, getoppt mit einem Klecks weißer Soße

Grünkohlpfanne

Unsere vegetarische Grünkohlpfanne mit Kartoffeln schmeckt herrlich deftig, macht satt und trägt zu einer ausgewogenen Ernährung bei. Unkompliziert und in einer guten halben Stunde zubereitet ist sie obendrein: Probieren lohnt sich auf ganzer Linie!

  • Zubereitungszeit
    25 min.
  • Gesamtzeit
    35 min.
  • Schwierigkeit
    Leicht
  • Kalorien / Portion
    405 kcal
  • Ernährungsform
    Glutenfrei

Zutaten

Portionen

4

800 g
Drillinge
600 g
Grünkohl
1
Zwiebel
2
Knoblauchzehen
2 EL
Olivenöl
2 EL
Butter
1 Prise
Salz
1 Prise
Pfeffer
2 TL
Senf
1 TL
Chiliflocken
75 g
Parmesan

Zubereitung

  1. Kartoffeln schälen, waschen und in ausreichend kochendem Salzwasser 20 Minuten gar kochen. Abgießen und vollständig abkühlen lassen. In mundgerechte Würfel schneiden.

  2. Grünkohl in einzelne Blätter abtrennen und in ausreichend kochendem Salzwasser 3-4 Minuten blanchieren. Abgießen und eiskalt abschrecken. Die mittlere dicke Blattrippe entfernen und die Blätter klein hacken. Zwiebel pellen und fein würfeln. Knoblauch pellen und fein hacken.

  3. Olivenöl und Butter in einer tiefen Pfanne erhitzen. Zwiebel hineingeben und glasig schwitzen. Kartoffelwürfel und Knoblauch zugeben und 5-7 Minuten goldbraun braten. Den blanchierten Grünkohl mit in die Pfanne geben. Salz, Pfeffer, Senf und Chiliflocken zugeben, vermengen und weitere 5 Minuten braten. Gelegentlich wenden.

  4. Parmesan fein reiben und unterheben. Servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.695 kj (20 %)
Kalorien 405 kcal (20 %)
Kohlenhydrate 45 g
Fett 20 g
Eiweiß 17 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Leckeres Gericht für jeden Tag: schnelle Grünkohlpfanne

Er findet sich nicht auf der Liste der beliebtesten Lebensmittel, lässt sich aber durchaus der Kategorie „Superfood“ zuordnen: Grünkohl. Das gekräuselte Blattgemüse hat gekocht einen hohen Gehalt an den Vitaminen K, B9, C, Betacarotin (Vitamin-A-Vorstufe) und enthält zudem Kalium, Calcium und Mangan. Wenn du es wie in unserem Rezept für Grünkohlpfanne beschrieben nur kurz blanchierst, bleiben diese und weitere Nährstoffe am besten erhalten. Außerdem erstrahlt der Grünkohl nach dem Garprozess weiterhin in seiner schönen, frischen Farbe. Dazu passen optisch wie geschmacklich Kartoffeln sehr gut. Wir verwenden Drillinge, also kleine Kartoffeln: Sie lassen sich nicht nur gewürfelt, sondern auch im Ganzen für Pfannen-Rezepte verwenden.

Tipps zu Pfannenwahl und Zutaten

Unser Grünkohlpfannen-Rezept überzeugt mit einer einfachen Zubereitung und geht flott von der Hand. Achte lediglich darauf, dass der Tiegel tief genug ist, um alle Zutaten aufzunehmen. Und welches Material ist das richtige, wie findet man die passende Pfanne? Unser Expertenwissen erleichtert dir die Entscheidung. Servierst du die Grünkohlpfanne in einer rustikalen Eisenpfanne, unterstreicht das perfekt den Charakter deftiger Hausmannskost. Apropos deftig: Gehst du nach unserem Rezept vor, ist die Grünkohlpfanne vegetarisch. Du kannst sie aber bei Bedarf um tierische Zutaten ergänzen. Eine pikante Wurst, Salami oder Fleischreste vom Vortag etwa passen bestens zum Gemüse, als pflanzliche Eiweißkomponente bietet sich Räuchertofu an.

Perfekt abgerundete Grünkohlpfanne: Gewürze richtig nutzen

In unserer Grünkohlpfanne sorgen Zwiebel, Knoblauch, Chiliflocken, Salz, Pfeffer und Senf für den Geschmack, dazu der kräftige Parmesan. Als klassisches Gewürz kommt noch Muskatnuss infrage, das auch gut zu den Kartoffeln passt. Willst du etwas experimentieren, kannst du Ingwer, Kreuzkümmel oder Curry ausprobieren. Eine süßlich-säuerliche Note bekommt das Pfannengericht mit Essig, Nelken, Lorbeer und Rosinen oder Fruchtstückchen zubereitet. Liebst du cremiges Gemüse à la Rahmspinat, kannst du die Grünkohlpfanne auch mit Sahne oder Kokosmilch anreichern.

Ähnliche Rezepte