Getreide-Brei

Getreide-Brei

Mit unserem Getreidebrei starten Sie satt in den Tag und schaffen eine gute Grundlage für die Gesundheit Ihres Babys. Mit Getreideflocken aus vollem Korn und mit Banane natürlich gesüßt, ist der Brei in zehn Minuten verzehrfertig.

Zubereitungszeit
10 min.
Gesamtzeit
10 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
231 kcal
Bewertung
2.7 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 10.

Zutaten

Portionen

1

20 g
Dinkel- oder Hafervollkornflocken
1
Banane, klein
10 g
Butter

Zubereitung

  1. In einem Topf die Flocken und 125 ml Wasser verrühren. Bei schwacher Hitze zum Kochen bringen, 1-2 Minuten kochen lassen und dann vom Herd nehmen.

  2. Die Banane klein schneiden und in den Topf geben.

  3. Die Butter dazugeben und alles mit dem Pürierstab durchmixen.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 967 kj (12 %)
Kalorien 231 kcal (12 %)
Kohlenhydrate 32 g
Fett 9 g
Eiweiß 4 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Getreidebrei-Rezept: Babybrei zum Frühstück oder als Beikost

Mit unserem Grundrezept für Getreidebrei können Sie sowohl Ihr sechs Monate altes Kind erstmals an Beikost heranführen als auch ein schnelles vollwertiges Frühstück für sich und Ihre Familie zubereiten. Getreideflocken aus vollem Korn sind dafür perfekt, denn sie haben einen hohen Nährwert: Eisen wie auch reichlich andere Spurenelemente wie Zink und Kalzium sowie B-Vitamine stecken in Hafer. Obst verleiht dem Babybrei eine leichte Süße. Besonders säurearme Sorten wie Äpfel, Bananen, Birnen und Pfirsiche eignen sich dafür am besten. Da Fette in der Ernährung von Babys ebenfalls essenziell sind, sollten Sie dem Brei – wie in unserem Getreidebrei-Rezept – stets Butter oder Milch zufügen. Verwenden Sie dabei bevorzugt Vollfettvarianten, die zudem Milcheiweiß und die fettlöslichen Vitamine A, D und E enthalten. Für Kleinkinder sollten Sie nur auf H-Milch zurückgreifen. Übrigens: Bei einer Glutenunverträglichkeit können Sie auf Amaranth, Quinoa oder Hirse ausweichen, die ebenfalls wertvolle Nährstoffe liefern. Eine leckere Alternative zu Haferflockenbrei bietet unser Amaranth-Birnen-Brei, der mit zerstampften Kartoffeln angereichert wird. Inzwischen sind aber auch glutenfreie Haferflocken im Handel erhältlich.

Getreidebrei-Rezept: warmes Frühstück zubereiten

Für die Zubereitung unseres Getreidebrei-Rezepts benötigen Sie Dinkel- oder Haferflocken, eine Banane, etwas Butter und etwa zehn Minuten Zeit. Am besten lassen sich die Zutaten mit einem Pürierstab vermengen. Für Abwechslung auf dem Speiseplan können Sie sorgen, indem Sie sich zum Beispiel von den tollen Kochideen unserer Babybrei-Rezepte inspirieren lassen und z. B. einen Gemüsebrei zubereiten.

Getreidebrei-Rezept – warmes Frühstück für die ganze Familie

Mit einem Getreidebrei können Sie jedoch nicht nur eine Mahlzeit für Ihr Baby, sondern für Ihre ganze Familie anbieten: Cremiges Porridge ist beispielsweise in Großbritannien ein traditionelles Frühstück. Der warme Brei aus Hafer – auch beliebt im Ayurveda – gilt als besonders magenschonend und kann mit Vollmilch oder Wasser aufgekocht werden. Mit weiteren Zutaten wie Äpfeln, Rosinen, Nüssen oder Zimt können Sie für Ihre Familie mit einem Porridge mit Beeren ein ausgewogenes und fruchtiges Frühstück zubereiten. Tipps: Ist Ihr Getreidebrei zu fest geraten, können Sie ihn nachträglich mit etwas Wasser verdünnen, bis er die gewünschte Konsistenz erreicht.

Ähnliche Rezepte