Vegetarischer Snack für die ganze Familie: Probieren Sie unseren Gemüse-Burger mit Tomatensalsa und Süßkartoffel-Pommes – gesund und lecker!

Gemüse-Burger

Das Fleisch ersetzen Sie durch frisches Gemüse, die die Soße rühren Sie aus Kirschtomaten und Olivenöl an. Unkomplizierter und schneller als mit unserem Rezept für Gemüse-Burger kommen Sie selten zu vegetarischem Burgergenuss – und es gibt sogar eine vegane Option …

Zubereitungszeit
20 min.
Gesamtzeit
20 min.
Schwierigkeit
Mittel
Kalorien / Portion
265 kcal
Bewertung
4.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 5.

Zutaten

Portionen

1

Für die Soße:

5
Cherrytomaten
1 EL
Olivenöl
Salz
Pfeffer

Für den Burger:

1
Hamburger Bun, mit Sesam
2 Scheiben
Auberginen
2 Scheiben
Zucchinis
2 Scheiben
Tomaten

Außerdem:

Süßkartoffel-Pommes

Zubereitung

  1. Das Burgerbrötchen in einer Grillpfanne von allen Seiten gleichmäßig rösten.

  2. Die Aubergine sowie die Zucchini ebenfalls grillen und auf 165°C im Backofen warmhalten.

  3. Für die Tomatensoße die Cherrytomaten in einem Standmixer pürieren und mit Olivenöl, Salz und Pfeffer abschmecken.

  4. Die Süßkartoffelpommes nach Packungsanleitung backen.

  5. Den Burger schichten und zusammen mit den Pommes sowie der Tomatensoße genießen.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.110 kj (13 %)
Kalorien 265 kcal (13 %)
Kohlenhydrate 30 g
Fett 13 g
Eiweiß 7 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Gemüse-Burger selber machen: der Fleischersatz

Auf Fleisch zu verzichten, bedeutet längst nicht mehr, auf Burgergenuss zu verzichten. Nicht einmal die längst beliebten Patties aus Bohnen, Pilzen etc. brauchen Sie. Nutzen Sie einfach unser Gemüse-Burger-Rezept. Dabei grillen Sie zunächst Aubergine und Zucchini. Erstere behält dabei einen schön fleischigen Biss, letztere bekommt etwas Crunch. So kommt unser Burger mit gegrilltem Gemüse dem Gefühl des Originals relativ nahe. Die Tomate rundet alles ab. Zudem sind der Fantasie natürlich keine Grenzen gesetzt. Wenn Sie einen Gemüse-Burger selber machen, können Sie unser Rezept beliebig erweitern. Essiggurken dürfen bei Ihnen auf keinem Burger fehlen? Geben Sie ruhig ein paar drauf. Eine Scheibe Käse oder etwas Zwiebel passt ebenfalls. Oder kombinieren Sie unsere Kischtomatensoße einmal mit Senf. Weitere Inspiration können Sie sich bei unseren anderen Burger-Rezepten holen – wie wäre es im Herbst beispielsweise mit einem Kürbis-Burger?

Gemüse-Burger: vegetarisch oder doch vegan?

Grundsätzlich ist unser Burger mit Gemüse vegetarisch. Das liegt vor allem am Bun, das fertig gekauft häufig Ei und/oder Milch enthält. Gleichzeitig gibt es Varianten ohne tierische Produkte. Prüfen Sie einfach die Zutatenliste, schon wird aus unserem vegetarischen ein veganer Gemüse-Burger. Gleiches gilt, wenn Sie auf Kichererbsenbasis auch das Patty selber herstellen möchten. Dann halten Sie sich am besten an unser Rezept für einen veganen Gemüse-Burger. Wollen Sie sich auch einmal an einem Relish, einer kalten Würzsoße, probieren, empfehlen wir unsere Anleitung für einen Veggie-Burger.

Diese Variante mit Aubergine und Zucchini punktet wiederum mit ihrer Einfachheit. In Scheiben schneiden, grillen – fertig! Zudem reduziert der Fokus auf Gemüse im Vergleich zu einem Burger mit Fleisch natürlich den Kaloriengehalt. Übrigens: Eine Prise Salz vorab intensiviert bei Aubergine und Zucchini das Aroma. Davon profitiert auch unser Gemüse-Burger.

Ähnliche Rezepte