
Geflügelfrikassee
Viele erinnert dieses traditionsreiche deutsche Gericht mit Hähnchenbrustfilet, Möhren, Erbsen und Champignons an ihre Kindheit: Geflügel- oder Hühnerfrikassee ist ein kulinarischer Klassiker und schmeckt selbst gemacht am besten.
- Zubereitungszeit
- 30 min.
- Gesamtzeit
- 45 min.
- Schwierigkeit
-
- Kalorien / Portion
- 696 kcal
- Bewertung
- 5.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 1.
Zutaten
Portionen
4
- 1
- Zwiebel
- 2
- Karotten, groß
- 0,5 Stangen
- Lauch
- 150 g
- Champignongs, weiß
- 400 g
- Hähnchenbrustfilets
- 2 EL
- Olivenöl
- 25 g
- Butter
- 25 g
- Weizenmehl, Type 405
- 100 ml
- Weißwein
- 400 ml
- Geflügelbrühe
- 200 g
- Erbsen, tiefgekühlt
- 150 ml
- Sahne
- 1
- Lorbeerblatt
- 2 TL
- Zitronensaft
- 2 Prisen
- Salz
- 2 Prisen
- Pfeffer
Für das Frikassee:
- 250 g
- Langkornreis
Für die Beilage:
Zubereitung
-
Zwiebel pellen und fein hacken. Karotten schälen, Enden abschneiden und in kleine Scheiben schneiden. Lauch gründlich waschen und in feine Ringe schneiden. Champignons putzen und in dünne Scheiben schneiden. Hähnchenbrustfilet waschen, trocken tupfen und in mundgerechte Stücke schneiden. Salzen und pfeffern. Alternativ können auch Hähnchenreste, z.B. vom Suppenhuhn, verwendet werden.
-
Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Hähnchenfleisch hineingeben und farblos anbraten. Zwiebeln, Karotten, Lauch und Pilze zugeben und kurz mitbraten. Das Bratgut herausnehmen und beiseitestellen. Butter in die Pfanne geben und schmelzen lassen. Mehl zugeben und einrühren. Für 1 Minute unter Rühren goldbraun anschwitzen. Zuerst den Weißwein, dann die Brühe langsam zugießen und klümpchenfrei einrühren.
-
Das Bratgut zugeben und alles 5 Minuten köcheln lassen. Sahne und Lorbeerblatt zugeben und weitere 15 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen. 5 Minuten vor Ende der Garzeit die Erbsen hinzugeben. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
-
Für die Beilage den Reis gut abspülen und nach Packungsanleitung gar kochen.
-
Geflügelfrikassee mit Reis servieren.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 2.914 kj (35 %) |
Kalorien | 696 kcal (35 %) |
Kohlenhydrate | 75 g |
Fett | 30 g |
Eiweiß | 30 g |
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Rezept für Geflügelfrikassee
Vor allem Fleischgerichte haben hierzulande eine lange Tradition: Dazu gehört auch das Geflügel- oder Hühnerfrikassee. Eigentlich kommt das zwar aus Frankreich, doch es ist schon lange in deutschen Kochtöpfen beheimatet.
Das leckere Ragout aus Hühnerfleisch wird mit Champignons, Möhren, Lauch und Zwiebeln in einer hellen Soße gegart und mit Reis serviert. Verwenden können Sie Teile eines Suppenhuhns oder – wie in unserem Rezept – Hähnchenbrustfilet. Woran Sie die Qualität von Geflügel erkennen können, verrät Ihnen unser Fleisch-Experte Max Ehmke im Expertenwissen.
Geflügelfrikassee mit Reis und Kartoffeln
Meist wird zum Geflügelfrikassee Reis gereicht, doch es harmonieren auch andere Beilage mit der Hausmannskost: Servieren Sie z. B. einen Kartoffelbrei, Salz-, Pellkartoffeln oder Spätzle zu dem hellen Ragout. In dem unwahrscheinlichen Fall, dass etwas übrigblieben sollte, können Sie das Hühnerfrikassee für drei bis vier Tage im Kühlschrank lagern. Länger hält es sich im Tiefkühlschrank.
Ente, Gans, Pute oder Hähnchen – mehr deftige und exotische Geflügel-Rezepte erwarten Sie hier in der Rezeptewelt: Wie wäre es z. B. mit einer marokkanischen Hähnchen-Tajine oder mit einem Truthahn mit Preiselbeeren, wie ihn die Amerikaner an Thanksgiving servieren.