
French Toast vegan
Die pflanzliche Variante des Frühstücksklassikers ist schnell gemacht und richtig köstlich: Probiere unser Rezept für French Toast vegan mit Hafermilch und einem Topping aus Erdbeeren, Himbeeren und Puderzucker.
- Zubereitungszeit
- 25 min.
- Gesamtzeit
- 25 min.
- Schwierigkeit
-
- Kalorien / Portion
- 218 kcal
- Bewertung
- 5.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 1.
- Ernährungsform
-
Vegan
- Ernährungsform
-
Vegetarisch
- Ernährungsform
-
Laktosefrei
Zutaten
Portionen
4
- 45 g
- Speisestärke
- 240 ml
- Hafermilch
- 20 g
- Zucker
- 1 Prise
- Zimt
- 1 Prise
- Salz
- 8 Scheiben
- Toast
- 200 g
- Erdbeeren
- 100 g
- Himbeeren
- etwas
- Puderzucker
Für das Topping:
Zubereitung
-
Aus der Speisestärke, der Hafermilch, dem Zucker sowie Zimt und Salz einen glatten Teig mischen.
-
Die Toastscheiben einige Sekunden in dem Teig wenden, bis sie von beiden Seiten mit Teig bedeckt sind.
-
Eine beschichtete Pfanne erhitzen und das Toast von beiden Seiten darin anbraten.
-
Auf einem Teller jeweils zwei Scheiben French Toast anrichten und mit Erdbeeren, Himbeeren und etwas Puderzucker servieren.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 912 kj (11 %) |
Kalorien | 218 kcal (11 %) |
Kohlenhydrate | 40 g |
Fett | 4 g |
Eiweiß | 6 g |
Bewertung
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
French Toast und die armen Ritter
French Toast ist in vielen Ländern in unterschiedlichen Variationen und unter verschiedenen Namen bekannt. Ein einheitliches Rezept gibt es nicht, jedoch haben die Rezepte überall eine lange Tradition und es geht immer um Resteverwertung von Brot. Bei uns kennt man French Toast, neben verschiedenen regionalen Bezeichnungen, als "Arme Ritter". Der Name, so heißt es, kommt aus mittelalterlichen Zeiten, in denen sich die armen Ritter mit einem Stück altem, geröstetem Brot zufriedengeben mussten. Heute ist French Toast eine internationale Frühstücksspezialität, die nicht zwingend mit altbackenem Brot zubereitet wird. Es ist aber durchaus von Vorteil, wenn das Brot trockener ist: Erst dann saugt es sich richtig schön mit der Milchmischung, in der die Toastscheiben vor dem Ausbacken gewendet werden, voll. Für alle, die French Toast oder eben Arme Ritter zu einem veganen Frühstück servieren möchten, haben wir das Rezept abgewandelt.
Das macht French Toast vegan
Üblicherweise wendest du die Toastscheiben für Arme Ritter in Ei, Milch und Zucker und brätst sie von beiden Seiten in Butter goldbraun. Für unser Rezept French Toast vegan verrührst du Speisestärke mit Hafermilch und Zucker. French Toast kommt ohne Ei aus, weil die Speisestärke für die Bindung sorgt, die sonst die Eier geben. Statt Speisestärke kannst du auch veganen Ei-Ersatz verwenden. Vegane arme Ritter lassen sich in einer beschichteten Pfanne kalorienarm fettfrei ausbacken, knuspriger werden sie in etwas Pflanzenöl.
Auch wenn du keinen Wert auf vegane Küche legst, lohnt es sich, French Toast mit Hafermilch zu probieren. French Toast mit Hafermilch und Ei ist eine Variante, bei der die Hafermilch – genau wie in unserem veganen Rezept – ihr nussiges Aroma wunderbar entfaltet. Das Toast-Topping kannst du mit saisonalen Früchten der Jahreszeit anpassen. Oder: Vegane French Toasts nur mit einem Löffel Ahornsirup beträufeln. Ob arme Ritter vegan oder klassisch, ob zum Frühstück, süßem Mittagessen oder zwischendurch – French Toast ist immer eine köstliche Abwechslung.
Tipp: Probiere auch unseren Armen Ritter mit Erdbeeren mit Haselnuss-Kruste. Und kennst du reiche Ritter? Dafür werden zwei Toastscheiben mit Apfel- oder Pflaumenmus, Konfitüre oder Schokocreme gefüllt, bevor sie in der Milchmischung gewendet und ausgebraten werden. Die leckeren Doppeldecker gibt es auch herzhaft. Ein Beispiel ist unser French Toast mit Spargel und Spinat. Pfanne raus und los geht's!