
Fischstäbchen mit Spinat
Machen Sie Ihre Fischstäbchen selber und genießen Sie dazu warmen Kräuterspinat mit Kirschtomaten und Schalotten! Mit frischem Kabeljau ohne Haut und ein paar Scheiben Buttertoast sind die leckeren Stäbchen ganz einfach herzustellen.
- Zubereitungszeit
- 45 min.
- Gesamtzeit
- 45 min.
- Schwierigkeit
-
- Kalorien / Portion
- 281 kcal
- Bewertung
- 2.8 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 6.
Zutaten
Portionen
4
- 600 g
- Babyspinat
- 1
- Schalotte, fein gewürfelt
- 50 g
- Butter
- 100 g
- Kirschtomaten, halbiert
- 50 g
- Kräuter, fein geschnitten
- Muskat
- Salz
- Pfeffer
Für den Kräuterspinat
- 4 Scheiben
- Toasts
- 400 g
- Kabeljaufilets
- 1
- Eiweiß
- etwas
- Butter, zum Braten
- etwas
- Salz
Für die Fischstäbchen
Zubereitung
-
Die Toastscheiben nacheinander mit einem Nudelholz auf der Arbeitsflächen sehr dünn ausrollen. Anschließend in 3 cm breite, 10cm lange Balken schneiden.
-
Das Fischfilet ohne Haut ebenfalls in 3 cm breite und 10 cm lange Stücke schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen. Nun mit dem Eiweiß von beiden Seiten bestreichen und die dünnen Toaststücke oben und unten darauf geben und gut andrücken.
-
Jetzt in einer beschichtenden Pfanne die Butter Erhitzen und die Fischstäbchen in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun braten. Anschließend die Fischstäbchen im Ofen bei 80 Grad warmhalten.
-
In der gleichen Pfanne die Schalotten anbraten. Dann den Spinat, die Tomaten und fein gehackten Kräuter hinzufügen und 2 Minuten bei mittlerer Hitze garen. Zum Schluss die Butter dazugeben und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
-
Den Spinat auf den Tellern anrichten und die Fischstäbchen darauf geben.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 1.176 kj (14 %) |
Kalorien | 281 kcal (14 %) |
Kohlenhydrate | 18 g |
Fett | 9 g |
Eiweiß | 30 g |
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Kabeljau und feines Gemüse – Fischstäbchen selber machen
Für unsere Fischstäbchen verwenden Sie am besten, wie für unseren Kibbeling, Kabeljau oder Dorsch. Sein bissfestes, helles Fleisch enthält wenig Fett und schmeckt leicht salzig. Bis ein Kabeljau geschlechtsreif ist, wird er auch als Dorsch bezeichnet. Ein frischer Kabeljau oder Dorsch hält sich in Folie eingewickelt maximal einen Tag im Kühlschrank und sollte daher gleich verarbeitet werden – zum Beispiel zu Fischstäbchen! Unsere selbst gemachten Fischstäbchen kommen nach dem Braten in der Pfanne noch kurz in den Ofen – das sorgt für eine extra knusprige Kruste.
Das passt gut zu FischstäbchenGut zu selbst gemachten Fischstäbchen passen Kartoffelsalat oder -püree sowie Brat- und Pellkartoffeln und natürlich unser aromatischer Kräuterspinat (eines unserer tollen Rezepte mit Babyspinat!). Auch zu knackigen Sommersalaten können Sie die frisch gebratenen Fischstäbchen servieren oder Sie machen aus den Stäbchen selbst einen Salat: Unser bunter Fischstäbchensalat mit Radieschen, Gurke, Zwiebeln und Schnittlauch ist schnell und einfach zubereitet und bietet eine außergewöhnliche Vorspeisen-Alternative zu Krabbensalat.
Fischstäbchen – auf die Panade kommt es an
Neben weichem Buttertoast können Sie auch Vollkorntoast für unsere Fischstäbchen verwenden. Wenn Sie anstelle des Toastbrots eine Panade aus Semmelbröseln oder Pankow bevorzugen, erklärt Ihnen unser EDEKA-Experte Jürgen Zimmerstädt, worauf Sie beim Panieren von Fisch achten sollten und gibt Tipps, wie Sie Ihren panierten Fisch am besten anbraten. Er empfiehlt, die Fischstäbchen zu soufflieren, indem Sie den Fisch während des Bratens auch von oben mit Fett versorgen. Hierfür können Sie eine Kelle benutzen oder Sie schwenken die Pfanne so, dass sich das Fett auch auf der Oberseite der Fischstäbchen verteilt.