Feuerwehrkuchen

Feuerwehrkuchen

Omas Feuerwehrkuchen-Rezept zum Selberbacken – ein echter Kuchenklassiker aus Mürbeteig, leckerer Kirsch-Füllung und einem Sahne-Topping, das optisch an Löschschaum erinner. Wie das Gesamtkunstwerk gelingt, zeigt unsere Anleitung. Gleich probieren und genießen!

Zubereitungszeit
50 min.
Gesamtzeit
1 h 30 min.
Schwierigkeit
Mittel
Kalorien / Portion
457 kcal
Bewertung
5.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 1.

Zutaten

Portionen

12

Für den Mürbeteig

0,5
Zitronen, unbehandelt
200 g
Weizenmehl, Type 550
1 TL
Backpulver
75 g
Zucker
100 g
Butter, kalt
1
Ei
Prise
Salz

Für die Kirschfüllung

750 g
Schattenmorellen, Glas
40 g
Zucker
40 g
Speisestärke

Für die Zimtstreusel:

100 g
Butter
100 g
Zucker
100 g
Weizenmehl, Type 550
80 g
Mandeln, ungeschält, fein gemahlen
1 TL
Zimt

Für das Topping:

300 ml
Sahne
1 Päckchen
Vanillezucker
1 Päckchen
Sahnesteif
1 EL
Kakaopulver

Außerdem:

Fett, für die Form
Mehl

Zubereitung

  1. Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen und die Schale abreiben. Mehl, Backpulver und Zucker in einer Schüssel vermischen. Kalte Butter, Ei, Salz sowie Zitronenabrieb zugeben und zu einem glatten Mürbeteig verkneten. Abgedeckt für 30 Minuten im Kühlschrank kaltstellen

  2. Inzwischen die Schattenmorellen durch ein Sieb abgießen und die Flüssigkeit auffangen. 250 ml Kirschsaft abmessen und mit Zucker und Speisestärke kalt im Topf anrühren. Unter Rühren bei mittlerer Hitze aufkochen lassen. So lange rühren, bis die Flüssigkeit gut angedickt ist. Von der Herdplatte ziehen und die Kirschen unterrühren. Abkühlen lassen.

  3. Für die Streusel Butter, Zucker, Mehl, gemahlene Mandeln und Zimt mit den Händen zu einem krümeligen Teig verkneten

  4. Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 160 Grad) vorheizen. Eine Springform einfetten und mit etwas Mehl bestäuben.

  5. Mürbeteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in die Springform legen. Dabei den Rand rundherum etwas hochziehen und andrücken. Die Kirschmasse auf den Mürbeteig geben und mit Streuseln bedecken. Für 35-40 Minuten auf mittlerer Schiene im Ofen goldbraun backen. Herausnehmen und vollständig abkühlen lassen.

  6. Für das Topping Sahne und Vanillezucker in ein Rührgefäß geben und unter Zuhilfenahme von Sahnesteif mit dem Handrührgerät (Schneebesen) steif schlagen. Die Sahne wellenförmig auf dem Kuchen verstreichen und mit Kakaopulver bestäuben.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.913 kj (23 %)
Kalorien 457 kcal (23 %)
Kohlenhydrate 51 g
Fett 26 g
Eiweiß 6 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Nichts anbrennen lassen – mit Omas Feuerwehrkuchen-Rezept

Wann haben Sie zum letzten Mal Feuerwehrkuchen gegessen? Oder kennen Sie diesen Klassiker aus Omas Backbuch vielleicht noch gar nicht? Mit unserem Feuerwehrkuchen-Rezept können Sie die leckere Kreation aus Mürbeteig, Kirschen, Streuseln und Sahne ohne große Mühen selber gebacken. Seinen Namen verdankt der Feuerwehrkuchen vermutlich seinem Aussehen: Der knusprig-braune Boden aus Mürbeteig erinnert an Holz, die roten Kirschen darüber an Glut und die weiße Schicht aus Schlagsahne an Löschschaum. Am Ende lassen Sie noch etwas Kakaopulver auf die Sahne-Schicht rieseln, schon bekommt Ihr Feuerwehrkuchen noch süßen "Ruß" als Finish. Wenn Sie nichts anbrennen lassen, können Sie nach etwa 50 Minuten Zubereitungszeit und 35 bis 40 Minuten Backzeit Ihren köstlichen Feuerwehrkuchen mit Streuseln genießen.

Mürbeteig, Kirschen und Sahne – eine unwiderstehliche Kombi

Wegen seines hübschen Namens eignet sich Feuerwehrkuchen auch super als Kindergeburtstags-Rezept. Erfinden Sie einfach eine spannende Geschichte dazu, wie die Torte zu ihrem Namen kam. Dann haben die kleinen Gäste besonders viel Spaß beim Genießen der süßen Kuchenstücke. Aber auch ohne Geschichte schmeckt die Kombination aus Mürbeteig, Kirschen und Sahne einfach unwiderstehlich. Haben Sie erwachsene Gäste, können Sie ein wenig Kirschwasser in die Sahne-Creme träufeln, um das Feuerwehrkuchen-Rezept noch zu verfeinern. Eine etwas aufwendigere Kreation aus Mürbeteig, Kirschen und einer Quark-Sahne-Creme backen Sie mit unserem Rezept für Käse-Kirsch-Torte: Hier entstehen am Ende fünf Schichten und es kommen zwei verschiedene Teigsorten zum Einsatz.

Tipp: Stöbern Sie durch unsere Rezepte, hier gibt es viele weitere kulinarische Köstlichkeiten zum Entdecken. Wie wäre es zum Beispiel mit abwechslungsreichen Mürbeteig-Rezepten oder leckeren Rezepten mit Kirschen.

Ähnliche Rezepte